Kfz-Markt Preisschlacht im Autohandel: Rund 20 Prozent Rabatt Autokäufer sollten die Preise im Internet vergleichen, hohe Rabatte schon bei Tageswagen.
Wirtschaft von innen OMV-Gazprom: Minister-Anfragen sollen Licht ins Dunkel bringen Was wissen Schelling, Mitterlehner und Kurz über den geplanten Russen-Deal?
Ausblick Immobilien: "Preise auf hohem Niveau stabilisiert" Auch in guten Lagen gehören die starken Preisanstiege bei Eigentum der Vergangenheit an.
Energie Warum die Glühbirne ein Comeback feiern könnte Amerikanische Forscher wollen das warme Licht der Glühbirne mittels Nanotechnologie zurückbringen.
Luftfahrt AUA: Sinkflug bei Passagieren 2015 Rückgang um 3 Prozent. Passagierrekord bei Konzernmutter Lufthansa und "Schwester" Swiss
Streichprogramm Ölpreisverfall: BP streicht tausende Stellen Der Personalstand von 84.000 Mitarbeitern wird um mindestens 4000 gekürzt.
Institutes für Höhere Studien An IHS-Direktorposten herrscht reges Interesse 26 Bewerbungen langten ein, bis Ende Februar soll entschieden werden.
Kartellbeschwerde Verbraucherschützer gehen gegen McDonald's vor Der Vorwurf: Die Burger-Kette missbrauche in Europa ihre dominante Marktstellung .
Luftfahrtindustrie Auslieferungsrekord bei Airbus 635 Maschinen 2015 ausgeliefert, Boeing hatte mit 762 Flugzeugen aber die Nase vorn.
Aktienmärkte Kurse in Asien fallen, China im Plus Der japanische Leitindex Nikkei legt den schlechtesten Jahresstart seiner Geschichte hin.
Drei Insolvenzen Fischlokal Kornat: Auch Tochterfirmen pleite Expansion ging schief, Eissalon und Tapasbar rissen Loch in die Bilanzen.
Hollywood Chinesen kaufen Godzilla-Studio Mischkonzern Dalian Wanda zahlt 3,5 Milliarden Dollar für Filmstudio Legendary Entertainment
Abkommen UniCredit schließt Deal für Verkauf der Ukraine-Tochter ab Die Ukrsotsbank, schon länger zum Verkauf gestellt, geht an ABH Holdings.
Karl Aiginer WiFO-Chef mit sechs Punkten für besseres Wirtschaftsklima Aigingers Forderung an die Regierung: Höhere Löhne, geringerer Anstieg der Gebühren, Entlastung der Ärmeren.
China Warum Pekings Macht an der Börse endet Aktienmärkte und staatliche Kontrolle: Das verträgt sich nicht, sagt China-Expertin Sandra Heep.
Insolvenzen Der Pleitegeier kreist heuer öfter Handelsfirmen sind Spitzenreiter bei Pleiten, das Sorgenkind ist die Baubranche.
Bilanz Staudinger: "Höchster Umsatz der Firmengeschichte" Der langwierige Streit mit der FMA hat dem Schuhhändler nicht geschadet – im Gegenteil.