Bilanz Staudinger: "Höchster Umsatz der Firmengeschichte" Der langwierige Streit mit der FMA hat dem Schuhhändler nicht geschadet – im Gegenteil.
Immobilien "Wohnhochhäuser statt der Bürotürme" Wegen der Zuwanderung werden die Nachfrage nach Wohnungen und die Preise weiter steigen.
Insolvenz Bekanntes Wiener Fischlokal "Kornat" ist pleite Die Betreibergesellschaft sitzt auf 1,5 Millionen Euro Schulden. Eine Fortführung ist geplant.
Proteste Italien will in Adria nahe Naturpark nach Öl bohren Kritiker sehen Gefahr für die Meeresfauna und für den Tourismus in der Region.
Verrückte Preise Indien: Wo Rohöl billiger als Mineralwasser ist Die weltweite Öl-Überproduktion bringt die Preise in ein seltsames Missverhältnis.
Rekord Porsche mit neuem Rekord im abgelaufenen Jahr China ist mittlerweile der wichtigste Markt für die Stuttgarter, auch wenn man dort im Dezember schwächelte.
Luxleaks-Affäre Auch Belgiens Steuerzuckerl waren illegal Unzulässige Vergünstigungen: EU-Kommission fordert 700 Mio. Euros von 35 Unternehmen zurück.
Airlines Easyjet fliegt auf Österreich: Neue Destinationen ab Wien In Kürze nach Neapel und Edinburgh. Die britische Billig-Airline bedient bald zehn Destinationen ab Wien.
Bundesbahnen Die ÖBB freuen sich über Pünktlichkeit ihrer Züge 96,3 Prozent der Züge waren im Vorjahr pünktlich.
Pleite Unternehmensinsolvenzen 2015 auf Tiefstand Rund 5.200 Pleiten bedeuteten gegenüber 2014 minus von fünf Prozent. Zielpunkt war die größte.
Börsenbriefing Montag,11.01.: Europas Börsen trotzen Asien-Crash Neuerlicher Absturz in Fernost - ATX und DAX ebenfalls mit Minus, aber ohne Panik.
Detroit Auto Show VW-Dieselskandal dominiert weltgrößte Motormesse VW in Detroit unter scharfer Beobachtung, neuer Katalysator soll Ausweg sein.
Börsen-Absturz Die 400 Reichsten der Welt verloren 194 Mrd. Dollar in einer Woche Schlechter Jahresstart für die 400 Reichsten, ihr Vermögen schrumpfte kräftig.
Umweltschutz China schließt Kleinbetriebe im Kampf gegen Smog Vor allem Restaurants und Werkstätten betroffen.
Italien Chef schenkt Mitarbeitern 1,5 Millionen Euro Weihnachtsgeschenk für 250 Beschäftigte eines Etikettenherstellers.
Medienberichte BP plant angeblich Abbau von bis zu 800 Stellen in Deutschland Damit sei einem Medienbericht zufolge etwa jeder siebente der etwa 5.000 BP-Jobs gefährdet.