Die 400 Reichsten der Welt verloren 194 Mrd. Dollar in einer Woche

Schlechter Jahresstart für die 400 Reichsten, ihr Vermögen schrumpfte kräftig.

Aktienkurse. Der düstere Jahresstart an den Weltbörsen hat den Superreichen Superverluste eingebracht. Ihre Vermögen schrumpften in nur fünf Börsetagen um 194 Milliarden Dollar (177,5 Milliarden Euro) auf 3,7 Billionen Dollar, geht aus dem "Bloomberg Milliardärs-Index", der wöchentlich errechnet wird, hervor.

47 dieser Milliardäre haben sogar mehr als eine Milliarde Dollar in den Sand gesetzt. Den größten Verlust hat Jeff Bezos, Gründer von Amazon, zu verzeichnen. Sein Vermögen schrumpfte um 5,9 Milliarden auf 53,7 Milliarden Dollar, da die Amazon-Aktien um rund zehn Prozent abrutschten. Natürlich bestehen diese Verluste nur auf dem Papier und können so rasch wie sie entstanden sind auch wieder in Gewinne umschlagen.

Hitliste der Verlierer

Porträt von Carlos Slim vor einem blauen Hintergrund.
Zweitgrößter Verlierer im Club der Reichen war Carlos Slim, Gründer des Telefonkonzerns America Movil, zu dem auch die Telekom Austria gehört. Sein Aktienvermögen ging um 10,8 Prozent oder 5,7 Milliarden Dollar auf 46,6 Milliarden Dollar zurück. Der reichste Mann der Welt, Bill Gates, verlor 4,5 Milliarden, bleibt mit 79,2 Milliarden Dollar Vermögen aber an der Spitze der Reichsten-Liste. Es gab auch Gewinner in dieser Börsenwoche: etwa die Waltons, Eigentümer der Supermarktkette Wal-Mart, deren Aktienvermögen um 2,5 Milliarden Dollar stieg.

Kommentare