Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Coca-Cola-Flasche mit dem Coca-Cola-Logo auf einem roten Hintergrund.
Wissenschaftssponsoring

Coca Cola "fördert" deutsche Gesundheitsforschung

Mit rund 7,5 Millionen Euro wurden wissenschaftliche Projekte vom Zuckergetränkeriesen unterstützt.
Ein Mann in Anzug und Krawatte blickt zur Seite.
Industriellenvereinigung

Kein Kollektivvertrag: Billig-Jobs für Flüchtlinge?

"Da wäre allen geholfen", glaubt Thomas Salzer. Eine klare Absage kommt dazu von der Arbeiterkammer.
Das Eckgebäude des Hörgerätefachgeschäfts Neuroth in einer Stadt.
Unternehmen

Hörgerätehersteller Neuroth mit Umsatzplus

Bestes Ergebnis der Firmengeschichte. 2016 soll der Wachstumskurs fortgesetzt werden.
Das FACC-Gebäude mit wehenden Flaggen vor einem bewölkten Himmel.
Korruption

Nach Betrugsfall bei FACC: Finanzchefin muss gehen

Der Vorstand sei daran, die Finanzabteilung grundlegend neu aufzustellen.
Buchhandel

Amazon: Verwirrung um Pläne für Buchgeschäfte

Verplappert oder falsch informiert? Ein Handelsmanager rudert zurück.
Viele weiße Truthähne stehen dicht gedrängt in einem Stall.
Lebensmittelpreise

Billigaktionen: "Wir importieren Tierleid"

Nur wenige Konsumenten sind bereit, für höhere Standards auch tiefer in die Tasche zu greifen.
Eine Auswahl an frischem Gemüse, darunter Tomaten, Gurken, Spargel und Radieschen.
Regionalität

Regionales Essen: Vom Bauernhof zum Supermarkt

Ab-Hof-Verkauf nimmt ab, Supermarkt-Vertrieb im Trend. Das bringt auch Probleme.
Eine amerikanische Flagge weht vor der Skyline von New York City mit dem One World Trade Center.
Mitarbeiter-Tickets

Fiskus holt sich Geld von Airlinern

Mitarbeiter von AUA und NIKI müssen jetzt ihre Billig-Tickets versteuern
Eine Anzeigetafel der indonesischen Börse IDX zeigt Aktienkurse und -informationen.
Geldpolitik

Experten rechnen mit weiteren Zinssenkungen durch die Zentralbanken

Viele sehen in der aggressiven Abwertungspolitik Chinas das größte Risiko.
Verschiedene Gemüsesorten und eine Zitronenscheibe sind auf Gabeln aufgespießt.
Branchenbilanz

Händler als Top-Werber

Vier Konzerne sorgen für zehn Prozent des Werbeumsatzes.
Ein Maurer setzt Ziegelsteine mit Mörtel auf einer Baustelle.
EU-Parlament

EU sagt der Schwarzarbeit den Kampf an

Der Anteil an nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit liegt bei 18 Prozent am BIP.
Ein Volkswagen-Logo, verziert mit Teufelshörnern, -schwanz und einem Dreizack in einer Hand.
Verjährungsverzicht

Schadenersatz: VW-Kunden gewinnen Zeit

Der Großteil der österreichischen VW-Händler kommt Kunden rechtlich entgegen. Damit wird eine mögliche Welle an Einzelklagen vorerst gestoppt.
Die Frontansicht eines grauen Maserati mit dem Firmenlogo.
Autobranche

Maserati: Kurzarbeit im Werk Modena

Italienische Gewerkschaften sorgen sich um den Traditionsstandort des Sportwagenherstellers.
Eine Frau arbeitet an einem Computer mit Wetterkarten in einem Nachrichtenstudio.
Umfrage

Digitale Arbeitsplätze setzen sich nur langsam durch

Ein digitaler Arbeitsplatz gilt als Faktor für wirtschaftlichen Erfolg und Mitarbeitermotivation.
Ein Mann betritt eine Filiale der „Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV)“.
Bank

Werden bald Kosten für Bankomat-Behebungen fällig?

Die Bawag deutet eine entsprechende Gebühr in ihren Kundenrichtlinien an.
Das Wort „Insolvenz“ gelegt aus Scrabble-Steinen.
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Installateur-Betriebes

Ein drastischer Auftragsrückgang und fehlende Großaufträge führten in die Insolvenz.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und Brille in einem dunklen Blazer.
Telekom

Margarete Schramböck wird neue A1-Chefin

Die Betriebswirtin wurde für fünf Jahre bestellt. Das Amt tritt sie im Juni an.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times