Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Margarete Schramböck hat 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche.
Telekom

Margarete Schramböck wird neue A1-Chefin

Die Betriebswirtin wurde für fünf Jahre bestellt. Das Amt tritt sie im Juni an.
EU-Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 2009
Statistik

EU-Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 2009

Erstmals Tschechien und Deutschland mit niedrigster Rate. Österreich mit zweithöchstem Jahresanstieg.
Ein Frachtschiff namens „Ziya Koç“ liegt vor einer felsigen Küste im Wasser.
Bilanz 2015

Handels-Schifffahrt: Piraten schlugen 246 Mal zu

Die Hotspots sind die Küsten von Nigeria und Somalia, Indonesien und Malaysia. Aber auch vor Vietnam, China und Bangladesch nehmen die Überfälle zu.
Tod durch Überraschungsei: Freispruch für Ferrero
Justiz

Tod durch Überraschungsei: Freispruch für Ferrero

Süßwarenhersteller muss sich nicht für den Erstickungstod eines Kindes verantworten.
Förderanlage der saudischen Ölfirma Aramco.
Industrie

Mächtig aber kaum bekannt: Ölmultis im Staatsbesitz

Die staatlichen Konzerne sind weit unbekannter als westliche Energieriesen.
BP-Gewinn bricht um die Hälfte ein
Ölpreis

BP-Gewinn bricht um die Hälfte ein

Höchste Einbuße des Rohstoffriesen seit über 20 Jahren. Investitionen werden zurückgefahren.
Bis zu 400.000 Flüchtlinge aus Syrien illegal in der Türkei.
Menschenrechtsorganisation

Syrische Flüchtlingskinder nähten für H&M & Co.

In türkischen Textilfabriken schuften Kriegsflüchtlinge für große Ketten.
Wall Street Journal

Yahoo vor drastischem Job-Abbau

Der angeschlagene Internetkonzern will laut Zeitungsbericht 15 Prozent seiner Stellen streichen.
Google-Mutter löst Apple als teuerstes Unternehmen ab
Alphabet

Google-Mutter löst Apple als teuerstes Unternehmen ab

Erstmals ist ein Konzern, der keine haptischen Produkte herstellt, der wertvollste der Welt.
Das Logo der Raiffeisen Bank International an einer Fassade.
Raiffeisen Bank International

RBI mit unerwartet hohem Konzerngewinn

Weniger Kreditrisikovorsorge nötig - 383 Millionen Euro Jahresüberschuss.
Rapid will mit dem Projekt einen Teil der Kosten des neuen Stadions finanzieren
Crowdinvesting

"Rapid InvesTOR": Fans zahlten schon drei Millionen

Crowdinvestoren schöpften die maximale Summe binnen zwei Monaten aus.
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Jobmisere: Wien sucht Hilfe in Hamburg und Berlin

Zwei Drittel des Anstiegs bei Arbeitslosen entfallen auf die Hauptstadt. Jetzt sollen neue Konzepte her.
Finanzminister Schelling: "Rechtsstreitigkeiten würden Casinos über Jahre lähmen"
Streit um Kontrolle

Casinos: Schelling ruft Kontrahenten zum Vergleich

Finanzminister fordert Novomatic und tschechische Oligarchen auf, sich zu einigen.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Neue Millionen-Pleite in der Baubranche

Unternehmen geriet durch Großauftrag ins Schleudern, Schulden betragen 2,4 Millionen Euro, 33 Jobs wackeln.
"Goldenes Quartier": Wiens teuerstes Pflaster
Immobilien

"Goldenes Quartier": 16 Millionen Euro für zwei Wohnungen

Beide Luxus-Domizile befinden sich in der ehemaligen Bawag-Zentrale Am Hof.
Die vermeintlichen Helfer des Taxlers waren kriminell (Symbolbild)
6,4 Prozent

Sattes Gehaltsplus für Österreichs Taxler

Der kollektivvertragliche Mindestlohn steigt in diesem Jahr auf 1200 Euro brutto.
Gewerkschaft warnt vor Fallen in "All-In-Verträgen"
Arbeitsrecht

Gewerkschaft warnt vor Fallen in "All-In-Verträgen"

Nur mehr auf Führungsebene soll der Vertrag eingesetzt werden, fordert die GPA-djp.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times