Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zu viel! Vollzeitarbeitskräfte wollen durchschnittlich um 1 Stunde und 48 Minuten pro Woche kürzer.
Studie der Arbeiterkammer

Viele wollen kürzer arbeiten, Teilzeitarbeiter oft verlängern

Arbeitszeitumverteilung könnte Tausende neue Jobs schaffen. Mit Umfrage.
Neue Burgerkette beglückt bald Österreich
Essen

Neue Burgerkette beglückt bald Österreich

In den Restaurants kann man sich die Burger selbst zusammenstellen. Start: Sommer 2016.
Das Internet-Portal der Finanzveraltung wird deutlich stärker genutzt als 2015.
Steuern

Mehr als vier Millionen nutzen FinanzOnline

30 Millionen Euro wurden allein an Portokosten eingespart.
Insolvenz

Millionen-Pleiten in Obstbranche erweisen sich als schwere Brocken

Insolvenzverwalter wollen Steirerfrucht und Apfel-Land fortführen und 113 Jobs retten. Obstbauern sind sich nicht einig.
Das Paketgeschäft entwickelte sich regional unterschiedlich.
Ergebnisse

Post steigerte 2015 Umsatz um 1,6 Prozent

Verkauft wird die deutsche trans-o-flex. Die Logistiktochter ließ den Gewinn einbrechen.
VW wollte Abgasaffäre vor der Öffentlichkeit verheimlichen
Volkswagen

VW wollte Abgasaffäre vor der Öffentlichkeit verheimlichen

Angeblich war eine einvernehmliche Lösung mit US-Behörden geplant.
Österreich stimmt zugunsten von Pestizid Glyphosat
Vor Abstimmung

Österreich stimmt zugunsten von Pestizid Glyphosat

EU dürfte weitere Verwendung des umstrittenen Unkrautvernichters beschließen.
Martin Hagleitner kritisiert die Kürzung der Förderungen für thermischen Sanierungen.
Interview

Martin Hagleitner: "Ich bin ein Wut-Unternehmer"

Für den Chef des Boilerherstellers Austria Email haben die Sozialpartner zu viel Macht.
Geldpolitik

Alan Greenspan: Magier des Geldes oder doch "Mr. Blase"

Ein Rückblick zum 90. Geburtstag des einst mächtigsten Notenbankers der Welt.
An den Börsen ist wieder Luft nach oben
Aktienmärkte

An den Börsen ist wieder Luft nach oben

Seit Jahresbeginn erlitten alle Branchen an den Börsen Verluste.
In Erklärungsnot: Hans Dieter Pötsch
Deutschland

VW-Aufsichtsrat gerät wegen Abgas-Skandals in Bedrängnis

Der Oberösterreicher Hans Dieter Pötsch soll von den Tricksereien gewusst haben.
Der Geldkuchen ist seit der Finanzkrise noch ungleicher verteilt.
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Billiges Geldes sorgte für mehr Vermögensungleichheit

Steigende Aktienkurse hauptverantwortlich. Vertrauen in Zentralbanken schwindet.
"Klimarelevantes Heizsystem" ersetzt Einzelförderung
Häuslbauer

"Klimarelevantes Heizsystem" ersetzt Einzelförderung

Die bisherige Förderung von Einzelanlagen wird am 30. April 2017 auslaufen.
Die Kampagne läuft deutschlandweit an diesem Wochenende.
Diesel-Skandal

VW-Kampagne: "Wollen Ihr Vertrauen zurückgewinnen"

Volkswagen wirbt für den Rückruf seiner manipulierten Dieselfahrzeuge.
ABD0014_20150716 - ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Zigarette liegt am 07.05.2003 zwischen Euro-Münzen auf einem Tisch in Michelau (Landkreis Lichtenfels). Fotograf: Marcus Führer dpa (zu dpa "Raucher bringen wieder mehr Geld in die Staatskasse" vom 16.07.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Neues Tabakgesetz

Drei Viertel inhaliert der Finanzminister

Trotz Anti-Raucher-Paragrafen steigen die Steuereinnahmen kontinuierlich.
Österreich belegt weltweit Platz vier
Globalisierungsindex

Österreich ist globalisierter als Singapur

KOF-Index misst wirtschaftliche, soziale und politische Globalisierung. Österreich belegt Platz vier.
Zahlen mit Karte wird mit Rabatten belohnt.
Kundenbindung

Bankenwelt: Rabatte statt Zinsen

Bonusprogramme fürs bargeldlose Bezahlen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times