Geldpolitik Was fällt EZB-Chef Mario Draghi jetzt noch ein? Negative Zinsen oder höhere Wertpapierkäufe: Finanzmärkte haben Erwartung extrem hochgeschraubt.
Tourismus Urlauber auf neuen Routen Terror und Flüchtlingsbewegungen stellen die Reisewelt auf den Kopf.
Pharma-Industrie Pharmariese Baxalta streicht 130 Jobs in Österreich Die Baxter-Abspaltung strafft die Produktionsprozesse in Österreich. Für die betroffenen Mitarbeiter wurde ein Sozialplan abgeschlossen.
Lebensmittel Eier: Deutlich billiger, wenn die Tiere leiden Mehr Importe aus Staaten, die keine mit der EU vergleichbaren Tierschutz-Standards haben.
Personalabbau Siemens will 2.500 Jobs einsparen Der Elektronikkonzern leidet unter Nachfrageschwäche der Öl-Branche.
Stromkonzern Wie der Verbund seinen Gewinn aufpolstert Der Vorstand ist mit dem höheren Gewinn zufrieden - sein Gehalt steigt. Weniger froh sind die Aktionäre.
Statistikamt Einkommen in Süditalien niedriger als in Polen Der "Mezzogiorno" ist in den letzten Jahren wirtschaftlich ins Bodenlose gestürzt.
UniCredit Bank-Austria-Mutter baut hunderte Managerposten ab Das Abkommen der UniCredit basiert auf einem freiwilligen System.
Entsenderichtlinie Lohndumping: Österreich über EU-Vorschläge enttäuscht Wichtige Punkte zur gleichen Entlohnung ausländischer Arbeiter nicht berücksichtigt.
Interview Investment-Star: "Negative Zinsen sind ein Irrweg" Kaldemorgen über die neue Ohnmacht der Zentralbanken und die Aussichten für Anleger an den Börsen.
Voting Nur eine Airline ist beliebter als die AUA Bestnoten in einer Passagierumfrage gab es für die VIP-Lounges der Austrian Airlines.
Finanzplatz Wie Top-Managerinnen Kapitalmarkt und Wirtschaft beleben würden Steuern senken, Unternehmergeist in Schulen fördern – so lautet das Grundrezept.
Mystery Shopping Achtung, Touristenfalle! Was beim Geldwechseln zählt Wie viele Euro gibt es für 100 Dollar? Der KURIER-Test ergibt ein Spektrum von 73 bis 89,60 Euro.
Gerichtsurteil Beamte erhalten offiziell bezahlte Mittagspause Ein Postbeamter hatte mit seiner Klage den Stein ins Rollen gebracht.
Hypo Alpe Adria Heta-Gläubiger wollen auf keinen Euro verzichten Schellings Angebot abgelehnt. Österreich und Kärnten sollen Verpflichtungen nachkommen.
USA VW-Dieselskandal: Ermittlungen in den USA ausgeweitet Laut Wall Street Journal werden auch möglicher Bankbetrug und Verstöße gegen Steuergesetze ein Thema.