Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Genehmigung von Anlagen wie Eissalons oder Imbissstuben soll erleichtert werden.
Reform im Herbst

Ein einziger Gewerbeschein für alle 440 freien Gewerbe

Reform der Gewerbeordnung soll nun im Herbst kommen. Was sich für Pop-Up-Stores ändert.
Bankenabgabe: Schelling rechnet für kommende Woche mit einer Einigung.
Steuern

Österreich senkt die Bankenabgabe deutlich

Im Zuge der Umsetzung müssen die Banken aber eine Abschlagszahlung leisten.
Energie Steiermark senkt Gaspreis um 7 Prozent.
Haushalte

Energie Steiermark senkt Gaspreis mit 1. Oktober

Minus 7 Prozent. Durchschnittlicher Haushalt spart mehr als 35 Euro pro Jahr.
Bekleidung und Schuhe stehen auf der Liste der Schnäppchenjäger ganz oben.
Umfrage

Sommerschlussverkauf lässt nur wenige kalt

Österreicher geben rund 200 Euro für Schnäppchen aus.
Ein Mann im Anzug zeigt leere Hosentaschen.
Überschuldung

120.000 Österreicher sind völlig pleite

Die Privatkonkurse sind um 4,3 Prozent zurückgegangen, das ist ein schlechtes Zeichen.
Wasserzeichen zeigt ein Porträt der griechischen Mythenfigur Europa.
Neuer 50-Euro-Schein

Falschgeld, Lackierung und Co.: Q&A zu Euro-Scheinen

Europas Währungshüter treiben die Überarbeitung der Banknoten voran, ein neuer 50-Euro-Schein kommt. Fragen und Antworten zu den Banknoten.
Streik bei Alitalia betrifft auch Flüge nach Wien
Flugverkehr

Streik bei Alitalia betrifft auch Flüge nach Wien

Insgesamt sind 142 Flüge betroffen, Streik für vier Stunden anberaumt.
Greenpeace

Chemikalien: Gutes Zeugnis für Zara, H&M und Benetton

Drei große Modeketten werden von Greenpeace als "Trendsetter für eine saubere Textilproduktion" bewertet. Es gibt aber noch schwarze Schafe.
Wer einen Sofatisch kauft, erwartet, dass der lange hält."
Schweden

Ikea-Offensive: Einfacherer Bau, neue Materialien

Einfacherer Zusammenbau und neue Materialien geplant. Schwedischer Möbelgigant hofft auch auf ältere Kunden.
257 der 280 europäischen Kohlekraftwerke wurden untersucht.
Studie

EU-Staaten schädigen einander mit Kohlekraftwerken

Studie: "Emissionen für 22.900 vorzeitige Todesfälle in Europa verantwortlich"
Finanzmarkt

Russland sieht sich als Investoren-Paradies

Nach Brexit.Russische Aktien als "Fels in der Brandung" – Hoffen auf Rückkehr der Investoren.
Ein lächelnder Mann im Anzug lehnt an einer Wand mit Blattmuster.
Volksbanken-Chef

Chef der Volksbank Wien: "Konsumkredite gibt’s per Handy"

Gerald Fleischmann, Chef der Volksbank Wien, über den Neustart der Volksbanken nach der Krise.
Das Gesicht einer Person ist mit einer Computertastatur überlagert.
Datenschutz

Fallen in der Arbeitswelt 4.0

Höchststrafe bei Verstößen gegen den Datenschutz von Mitarbeitern wird bald empfindlich erhöht – auf 20 Millionen Euro.
Feuerwehrleute beseitigen umgestürzte Bäume von einer Straße.
Allianz

Unwetter brachten jede Minute einen neuen Schaden

Die häufigste Ursache war Sturm.
Streit um die Frage, ob Finanzinvestoren bei Praxen einsteigen dürfen
Freiberufler

Tierärzte, Anwälte und Notare wehren sich gegen Großinvestoren

Branchenvertreter warnen vor der Einflussnahme von Investoren und steigenden Preisen.
Ex-Barclays-Mitarbeiter (v.l.) Jay Merchant, Jonathan Matthew und Alex Pabon.
Britische Großbank

Libor-Manipulation: Drei Barclays-Händler schuldig gesprochen

Strafmaß wird am Londoner Gericht am Donnerstag verkündet.
Flugverkehr

Lufthansa-Chef Spohr: Fliegen wird billiger

Billiger Treibstoff und zunehmende Konkurrenz drücken die Ticketpreise.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times