Kern-Nachfolger Matthä als neuer ÖBB-Chef bestellt Der interimistische Bahn-Chef Andreas Matthä folgt Christian Kern als Vorstandsvorsitzender nach.
Deutsche Börse/LSE Börsenfusion: Hauptsitz London kaum noch denkbar Aktionäre der Börse London stimmen heute über Zusammengehen ab, aber der Chor der Kritiker wird lauter.
Wirtschaftskrise Venezuelas Öl-Einnahmen sanken um 40 Prozent Der Gewinn des staatlichen Energiekonzerns schrumpft kräftig.
Tesla Tesla verfehlt Auslieferungsziel im zweiten Quartal Der US-Elektroautobauer baut aktuell knapp 2.000 Fahrzeuge pro Woche.
Aras Kargo Österreichische Post: Übernahmekampf in der Türkei Post will auf 75 Prozent aufstocken. Eigentümerfamilie Aras legt sich quer und erhebt Vorwürfe.
ABB Digitalisierung als neuer Job-Motor? Konzernchef Ulrich Spiesshofer sieht in der steigenden Automatisierung mehr Chancen als Risiken.
Eferding Gurkerlbauer Efko droht mit Produktionsverlegung ins Ausland Sozialstandards zu streng. Eventuell Serbien für Anbau.
Deutschland VW-Affäre: Fischgroßhändler will klagen Erster Dienstwagen-Großkunde will klagen und fordert rund 36 Millionen Euro zurück.
Alejandro Plater Telekom Austria: Chef immer stärker unter Druck Der Druck auf Konzern-Chef Alejandro Plater wird immer stärker. Der Statthalter von America Movil wird nicht nur intern stark kritisiert.
Abgasskandal US-Absatz von Volkswagen bricht ein Absatz im Juni um 21,8 Prozent auf 23.809 Fahrzeuge abgestürzt.
Großauftrag 85-Millionen-Deal: Glocks für alle US-Polizeieinheiten Großbestellung für FBI, US-Marshalls und neun andere Spezialeinheiten.
Wiener Innenstadt Nächster Immobilien-Deal von Ronny Pecik Investor übernimmt um 30 Millionen Euro den "Fischhof" von der Immofinanz.
Arbeitsmarkt Die Arbeitslosigkeit wird auch 2017 steigen Am Bau gibt es den größten Rückgang an Arbeitslosen. Entwarnung gibt es dennoch keine. Denn es droht ein weiterer Anstieg.
Kreditvergabe Kraftakt zur Reduktion der Bankensteuer Weniger Steuer, dafür mehr Kredite für Private. Dies soll am Dienstag im Ministerrat beschlossen werden.
Pilotenmangel AUA streicht 300 Flüge nach Osteuropa AUA-Chef Kratky verspricht: Urlaubsdestinationen und Langstrecke nicht betroffen.