Venezuelas Öl-Einnahmen sanken um 40 Prozent

Das von einer Wirtschaftskrise geplagte Venezuela leidet massiv unter den niedrigen Ölpreisen: Der staatliche Ölkonzern PDVSA verdiente im vergangenen Jahr lediglich 7,3 Mrd. Dollar (6,6 Mrd. Euro) und damit 19 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Sonntag mitteilte. Die Einnahmen fielen von 121,9 Milliarden auf 72,2 Mrd. Dollar - ein Minus von fast 41 Prozent.
Venezuela ist das Land mit den weltweit größten Öl- und Gasreserven. Das Vorkommen wird auf mehr als 300 Milliarden Barrel (159 Liter) geschätzt.
Das südamerikanische Land ist extrem abhängig von seinen Einnahmen aus dem Export von Öl. Allerdings befindet sich Venezuela seit dem Verfall der Ölpreise in einer massiven Wirtschaftskrise. Wegen gravierender Versorgungsengpässe gab es zuletzt immer wieder Unruhen und Plünderungen. Die Opposition macht den sozialistischen Präsidenten Nicolas Maduro verantwortlich.
Kommentare