Bauwirtschaft "Speisekarte" für öffentliche Aufträge an Bestbieter Außer dem Preis soll die Auftragsvergabe auch von Lehrlingsausbildung oder Umwelt-Auflagen abhängen.
Autobauer "Das Comeback der Marke Opel ist gelungen" Opel erstmals seit Jahren wieder mit schwarzen Zahlen unterwegs
Betriebsansiedlungen Flughafen Wien startet Brexit-Offensive Inseratenkampagne auf Titelseite der Financial Times.
Online-Handel Bedroht Amazon bald den Lebensmittelhandel? Der Online-Riese soll Experten zufolge künftig den deutschen Lebensmittelmarkt aufmischen. Rewe rüstet nach.
Reaktionen auf Vorstoß Steuervorteil von Diesel aufheben: Lob und Tadel für Rupprechter Steuervorteil von Dieselfahrern "aus umweltpolitischer Sicht nicht gerechtfertigt", sagt Umweltminister Rupprechter. Autoimporteure und ÖAMTC erzürnt.
Rekordtief Währungshüter belassen Leitzins bei 0,0 Prozent Wie erwartet keine Änderung. Die Geldflut soll die Kreditvergabe ankurbeln und so Wachstum und Inflation anschieben.
Berlin / Wien Österreichisches Start-up Number26 bekommt Banklizenz Zwei Wiener gründeten Start-up. Mit Sitz in Berlin und Banklizenz soll weiter international expandiert werden
Konjunkturprognose Wachstum auf der "Normalspur" – Industrie 4.0 ist bisher kein Faktor Brexit-Schaden für Österreich beträgt 0,5 Prozent des BIP. Arbeitslosigkeit bleibt bis 2020 hoch.
Bilanz BMW Österreich vermeldet bestes Halbjahr aller Zeiten BMW-Chef Collet erwartet weiteres Wachstum dank Plus im Firmenkundengeschäft.
Österreich CO2-Emissionen 2015 um über drei Prozent gestiegen Verkehr in Österreich weiter Spitzenreiter bei Treibhausgasen. Wert aber unter verbindlichen EU-Zielen.
Nach Abgas-Skandal "Pfiffige Mitarbeiter-Ideen": VW spart knapp 80 Mio. Euro Volkswagen prämiert Verbesserungsvorschläge mit 1,34 Mio. Euro.
Teilverkauf? Lufthansa fliegt auf den Erzrivalen Air Berlin Sehr konkrete Spekulationen über die Abgabe von 40 Flugzeugen und zahlreichen Strecken.
Fairer Handel Strafzölle als Schutz vor Billigimporten aus China EU-Plan: Alte Strafhöhen trotz neuer Berechnung - Chinas WTO-Status wäre "irrelevant".
EU-Klimapolitik CO2-Reduktion für Länder und Grenzwerte für Lkw Neue Grenzwerte für den CO2-Ausstoß wird es künftig auch für die Hersteller von Nutzfahrzeugen geben.
Konjunktur Europäische Baubranche erholt sich von Finanzkrise Börsenwert der Unternehmen schnellte um 21 Prozent in die Höhe. Zwei Konzerne aus Österreich unter Top 25.
Urlaubsziele Mietauto im Ausland: AK warnt vor Navi-Kosten Verglichen wurden sechs Anbieter für Leihautos in elf Destinationen.