Autowerkstätten Kosten für "Pickerl" und Reparaturen schwanken enorm "Service-Pickerl" kostet im Schnitt fünf Prozent mehr, Preise variieren stark. Auch Reparaturen sind teurer.
Handelskollektivvertrag Neues Gehaltsschema vorerst gescheitert Bei den höheren Einstiegsgehältern sind die Forderungen der Gewerkschaft den Unternehmern zu teuer.
Mitarbeiter-Befragung Miserable Noten für Telekom-Chef Plater Der Boss erhielt die schlechteste Bewertung von allen Spitzenmanagern im ganzen Konzern.
Türkei Sorgen mit dem einstigen Boomland Unternehmer und Anleger sind verunsichert, Kapitalabflüsse werden sich fortsetzen.
VW-Abgasskandal Verbraucherschützer in Spanien klagen VW Sammelklage verlangt von VW jeden Verbraucher mit mindestens 2000 Euro zu entschädigen.
Konjunktur IWF: Brexit-Sand im Getriebe der Weltwirtschaft Ausblick fällt trüber aus als zuvor geplant – Ökonom Heise: Brexit-Folgen wirken abschreckend.
Abgasskandal VW droht Milliarden-Belastung in Kanada und erneute Klage in den USA Kanada will nach dem Vorbild des US-Entschädigungsmodells vorgehen und rund 2 Milliarden Euro einfordern.
Jahrelange Preisabsprachen Lkw-Hersteller müssen Rekord-Kartellstrafe zahlen Fast drei Milliarden Euro - wegen illegaler Preisabsprachen. Daimler muss eine Milliarde Euro zahlen.
Kreditwürdigkeit Ratingagenturen: Türkei droht Ramschniveau Kreditwürdigkeit: Moody's und Fitch planen Check der Bewertung
Steiermark Steirischer "Hanfgarten" sammelte 953.000 Euro bei Crowdfunding Mit dem Geld will das Start-up den Anbau von medizinischem Cannabis vorantreiben.
Hype Nintendo dank Pokemon-Go-Begeisterung wertvoller als Sony Japanischer Konzern verdoppelt Börsenwert - McDonald's Japan legt Kindermenü Pokemon-Figuren bei.
Deutschland Audi investiert massiv in Elektroautos und autonomes Fahren Einsparungen bei Programmen für konventionelle Fahrzeuge der VW-Tochter.
Studie Die Banken und ihre teuren Privatkunden Niedrigzinsen schmälern die Erträge. Ab nächstem Jahr drohen breite Verluste.
Lohndumping Vorsicht, Häuslbauer: Zu billig gebaut wird künftig teuer Ab 2017 haften Bauherren für faire Löhne – schwarze Schafe aus dem Ausland blieben bisher ungeschoren.
EU-Kommission EU-Hilfspaket soll Milchpreise stabilisieren 500 Millionen Euro werden den Milchbauern der EU zur Verfügung gestellt.
Subventionen 5,86 Mio Euro EU-Hilfe für Milchbauern Inklusive der nationale Verdoppelung beträgt die Subvention fast 12 Mio. Euro.
Serienstart KURIER-Serie: Von wegen gute alte Zeit War früher wirklich alles besser? Die KURIER-Wirtschaftsredaktion geht dieser Frage nach.