Republik Österreich Ablaufdatum für Telekom-Chef Dividende wird erhöht, Mexikaner reduzieren ihren Anteil zugunsten von Streubesitz.
Euro-Blüten Die "Europa-Serie" macht Fälschern zu schaffen Der neue Zwanziger wird weniger oft gefälscht. Dafür gibt es mehr falsche Fuffziger.
Globalisierung Das Ende extremer Armut wird greifbar Kräftiges Wachstum hat Milliarden Menschen aus der Mittellosigkeit befreit – besonders seit 1980.
Landeshauptleute Zwei ÖVP-LHs gegen Kerns Maschinensteuer Schützenhöfer und Wallner sehen Kerns Forderung als "Belastungsidee" für den Wirtschaftstandort.
Information Start der Euro-Info-Tour mit neuer 50-Euro-Note Die Österreichische Nationalbank ist wieder mit dem Euro-Bus unterwegs.
Trendsetter Spitze! Wie die besten Firmen ticken KURIER-Serie "Pioniere": Österreich hat zahlreiche unbekannte, aber herausragende Unternehmen.
KURIER-Serie "Pioniere" Aquaponic: Gurken aus dem Aquarium Außergewöhnliche Kombination aus Fisch- und Gemüsezucht.
Klage vor dem EuGH Hürden für ausländische Skilehrer: EU klagt Österreich Eu-Kommission: Beschränkung auf ausländische Kunden "weder verhältnismäßig noch notwendig".
Mehrwertsteuer Griechenland: 250 Euro Strafe für jede nicht ausgegebene Quittung Quittung nicht ausgegeben? Ab 25. Juli Strafe von 250 Euro für jede nicht ausgegebene Quittung fällig.
Online-Bezahldienst Paypal: Deal mit Visa öffnet Weg zu Ladenkassen Bei Zahlungen im Internet ist Paypal schon lange eine feste Größe, an den Kassen im Laden tat sich der US-Dienst bisher schwer.
Diskonter Vinothek und "Marktplatz": Hofer baut alle 450 Filialen um Nach der Backbox steht nun die Obst- und Gemüseabteilung im Mittelpunkt.
Fast-Food-Kette Lieferengpässe: Keine Big Macs für Venezolaner Fastfoodkette muss Burger von Speisekarte streichen. Offenbar Lieferengpässe im von einer Wirtschaftskrise schwer gebeutelten südamerikanischem Land.
Reiseportale Kunden von fluege.de und ab-in-den-urlaub.de bangen um ihr Geld Unister-Pleite zieht weitere Kreise. Auch Reise-Tochter insolvent. Bis zu 14.000 Kunden betroffen.
Bundesgebühren Schelling verlängert Gebührenstopp einmal mehr Bundesgebühren seit 2011 nicht mehr erhöht.