halbjahreszahlen Bawag hat sich Jobabbau 250 Millionen kosten lassen Gewinn steigt. Weniger Filialen, mehr online.
Fachkräftebedarf Sorge um zu wenige Informatiker Wirtschaftskammer will Studienplatz-Kürzung bei TU Wien nicht hinnehmen. Kanzler kündigt Gespräche an.
Handel "Es wird viel Geld verbrannt" Der Preisdruck steigt, die Margen sinken. Händler retten sich mit eigenen Marken aus dem Preiskrieg.
Gründe für immense Zahl an Immo-Deals Gründe für immense Zahl an Immo-Deals Mehr Immo-Deals: Rekordjahr 2015 könnte auch durch niedrige Zinsen heuer noch getoppt werden.
Disney Die Macht erwacht, aber die Börse schläft Eine schreckliche Tragödie im Disneyland und die Krise des Kabelfernsehens: Warum der US-Unterhaltungsriese trotz Kassenschlagern wie dem Dschungelbuch an der Börse erfolglos bleibt.
Kärnten Kresta: Fortführung für 130 Mitarbeiter gesichert Gläubigerversammlung: Eigentümer übernahm Aufträge mit neu gegründeter GmbH und mietete Anlagen.
Abgaswerte bei VW VW-Tiguan: Stickoxid-Ausstoß drei Mal höher als erlaubt VW-Kundin - und Ex-ARBÖ-Chefin - blieb hartknäckig und hat von Volkswagen Offenbarungseid verlangt. NOx-Grenzwert deutlich überschritten.
Insolvenz Millionenpleite eines Volkswagen-Händlers Das marode Traditionsunternehmen soll geschlossen werden, 27 Arbeitsplätze fallen der Pleite zum Opfer.
Sponsored Content Lyoness setzt auf Cashback Card 13 Jahre nach Unternehmensgründung folgt der nächste Schritt, um das Einkaufserlebnis attraktiver zu machen. Lyoness setzt dabei auf Regionalität, den Einsatz der Cashback Card und Kooperationen im Breitensport.
Großbritannien / Frankreich Eurostar: Streik legt Zugverbindung im August lahm Britische Bahngewerkschaft kündigte Arbeitsniederlegung an sieben Tagen an.
Öl- und Gaskonzern OMV: 168 Mio. Euro Verlust im zweiten Quartal Umsatz um ein Fünftel auf 4,6 Mrd. Euro eingebrochen. Investitionen werden weiter zurückgefahren.
Thomas Schaufler: "Sparbuch ist keine Altersvorsorge" Erste Bank. Vorstand Thomas Schaufler über negative Zinsen für Geldanleger.
Portrait Der Mann, dessen Name ein Reizwort ist Peter Hartz, "Vater" der radikalen Arbeitsmarktreformen in Deutschland, feiert seinen 75er – und hat viel vor.
Einsparungen Italiens Banken: 16.000 Jobs fallen bis 2020 weg Gewerkschaften schlagen Alarm: Seit 2013 bereits 12.000 Stellen gestrichen.
Türkei / Österreich Türkei: Aras Kargo bricht mit Österreichischer Post Post-Chef findet hitzige Angriffe "bedauerlich" und hält am Engagement bei türkischem Paketversender Aras Kargo fest.
Milliardäre Superreiche liefern olympiareifes Ergebnis Die Zahl der weltweiten Milliardäre ist im Jahr 2015 auf einen Rekordwert von 2473 gewachsen. Der Großteil von ihnen ist männlich, verheiratet und engagiert sich im Wohltätigkeitsbereich.
Bundesanleihe aufgestockt Republik Österreich zahlt so wenig Zinsen wie noch nie Hohe Nachfrage nach zehnjährigem Papier. Geringer Zinsabstand zu Deutschland.