Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mikroalgen in 5,5 Meter hohen Glasröhren.
Mikroalgen-Zucht

Großer Investor für winzige Algen

Der bekannte Anwalt und Investor Rudolf Fries könnte die Mehrheit an Ecoduna übernehmen.
Ein gelbes Lieferfahrzeug der Deutschen Post fährt durch eine Stadt.
E-Mobilität

Warum die Deutsche Post plötzlich Elektroautos baut

Mit dem Streetscooter produziert die Post ihr ideales Fahrzeug selbst und die Flotte wächst stetig.
Das Wort „Kassa“ ist in geschwungener Schrift über einem Schalter angebracht.
Deutschland

Therme: Österreicher kippt Rabatt für Einheimische

Nach einem 10 Jahre dauernden Streit hat das Gericht in Karlsruhe zu Gunsten des Österreichers entschieden.
Ein Arbeiter montiert eine Tür an einem weißen Auto in einer Fabrikhalle.
Deutschland

VW: Streit mit Zulieferer beigelegt

Zulieferfirmen nehmen Belieferung der VW-Standorte kurzfristig wieder auf.
Rating

Moody's verbessert Ausblick für Ö-Banken auf "stabil"

Grund sei das geringere Exposure in risikobehafteten CEE-Ländern.
Ein blau-weißes Volkswagen-Logo vor einem bewölkten Himmel.
Volkswagen

VW: Kurzarbeit könnte zehn Mio. Euro pro Woche kosten

Die Summe sei abhängig davon, wie viele der 28.000 bedrohten Mitarbeiter in den sechs VW-Werken letztlich in Kurzarbeit gehen.
Reisefirmen

Globale Tourismuswirtschaft wächst trotz Anschlägen

Vor allem dank reiselustigerer Chinesen und Inder. WTTC erwartet heuer 3,1 Prozent Zuwachs, mehr als zuletzt.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem hellen Hintergrund.
Zucker

"Weltmarktpreise fast verdoppelt"

Agrana-Generaldirektor Johann Marihart glaubt nicht, dass die Markt-Liberalisierung die Rübenpreise massiv drücken wird.
Ein Mann im Anzug interagiert mit einer digitalen Schaltung.
Debatte

TU-Informatiker: Hoch qualifiziert, am Markt vorbei

Heimische Betriebe suchen nicht nur Akademiker, sondern vor allem HTL-Absolventen.
Flughafen Wien: Langstrecken funktionieren
Luftverkehr

Flughafen Wien: Langstrecken funktionieren

Der bereinigte Gewinn ist im ersten Halbjahr um knapp 15 Prozent gestiegen. Beim Passagierwachstum "könnte es aber auch einmal mehr sein", meint der Vorstand.
Ein schwarzes Cannondale Rennrad vor einem weißen Hintergrund.
Rückruf

Cannondale warnt vor Ermüdungsrissen an Bikes

Im schlimmsten Fall könnte ein Achsbruch an den betroffenen Rädern drohen.
Ein Arbeiter in Arbeitskleidung inspiziert einen neuen, braunen VW Passat in einer Fabrikhalle.
Produktionsstopp

Zulieferstreit betrifft 28.000 VW-Mitarbeiter

In sechs deutschen Werken ist die Fertigung von Golf und Passat eingestellt.
Ein Mann mit Brille und grauem Haar in einem dunklen Anzug.
Todesfall

Ex-Banker Guido Schmidt-Chiari gestorben

Der langjährige Vorstandschef der früheren Creditanstalt (CA) ist im 84. Lebensjahr gestorben.
Ein Mann mit grauem Haar und Schnurrbart gestikuliert vor einem rosa Hintergrund.
Finanzprodukte

Überzogener Schutz: "Der ärgste Feind der Kunden"

Zu viel Konsumentenschutz lasse nur Schema-F-Produkte übrig, warnt Finanzexperte Otto Lucius.
Ein blauer Oldtimer-VW-Käfer und ein roter New Beetle stehen nebeneinander.
Automobil

So sieht die Zukunft auf vier Rädern aus

Kraftfahrzeuge werden sauberer, günstiger, sicherer und intelligenter.
Ein Opel e-Cell wird mit einem gelben Kabel an einer Ladestation aufgeladen.
Elektromobilität

E-Autos bringen in Österreich 34.000 neue Jobs

Klimafonds-Studie: Ausbau bringt der Autobranche 3,1 Milliarden Euro Wertschöpfung bis 2030.
Ein Mann in Sonnenbrille salutiert neben einem Gardesoldaten in London.
Teuerungsschub

Briten spüren den Brexit in ihren Geldbörsen

Das schwache Pfund macht sich bemerkbar: Computer, Autos, Teppiche sind schon teurer geworden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times