Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Detailansicht einer roten Lokomotive der Deutschen Bahn mit der Nummer 143 852-2.
Deutschland

Steuerzahler muss Deutsche Bahn mit Milliarden retten

Die Bahn bekommt bis 2020 zusätzlich 2,4 Milliarden Euro. Die Konkurrenz beklagt, dass der Wettbewerb auf der Schiene verzerrt wird.
Russland

Putin startet mit Knopfdruck Förderung auf großem Ölfeld

Die 1990 entdeckten Messojacha-Felder liegen auf der Halbinsel Gydan im autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen (Westsibirien).
EuGH
Urteil

EuGH bestätigte Verkaufsverbot für Tierversuchs-Kosmetik

Wenn ein Produkt mit Tierversuchen darauf getestet wurde, ob es die europäischen Gesundheitsvorschriften für Kosmetik einhält, darf es in der EU nicht verkauft werden.
Eine Pferdekutsche vor dem Schloss Schönbrunn in Wien.
Allianz-Vermögensreport

Österreicher haben mehr Geld als Deutsche

Mit durchschnittlich 51.060 Euro netto pro Kopf verharrte Österreich 2015 im internationalen Vergleich auf Platz 17.
Außenhandel

SPD-Chef Gabriel für Lockerung der Russland-Sanktionen

Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich erneut für eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland starkgemacht.
Eine Hand hält ein Smartphone vor einem Strand mit liegenden Menschen im Hintergrund.
ohne zeitliche Begrenzung

Brüssel will Roaming-Gebühren völlig abschaffen

Telekom-Unternehmen sollen Missbrauch überprüfen und abmahnen können.
Zwei Männer in Anzügen posieren mit dem „Billa“-Hausverstand-Aufsteller.
Einzelhandel

Billa tauscht den Hausverstand aus

Neue Werbelinie ab sofort mit einer Frau. Neue Strategie hin zum "Rundumversorger"
Der Begriff „Insolvenz“ ist mit Scrabble-Steinen gelegt.
Insolvenz

Millionen-Pleite eines High-Tech-Unternehmens

65 Jobs wackeln, der Betrieb soll fortgeführt werden, Teilschließungen stehen aber im Raum.
Ein Mann mit Brille und Anzug schaut aufmerksam zur Seite.
Herbstlohnrunde

Leitl spricht von "lebenslangen Arbeitszeitkonten"

Pünktlich vor der Herbstlohnrunde plädiert Leitl für Arbeitszeit-Flexibilisierung und mehr noch.
Das Schild „IMMOFINANZ“ auf dem Dach eines Gebäudes, teilweise von Blättern verdeckt.
Immofinanz

CA Immo-Verschmelzung im Fokus, Ergebnis operativ stabil

In den kommenden Monaten soll mit der CA Immo an den Details der geplanten Verschmelzung gearbeitet werden.
Mehrere Sparschweine mit aufgemalter britischer Flagge stehen in einem Regal.
WIIW-Studie

Die Briten brauchen die EU mehr als umgekehrt

Brexit-Folgen treffen Malta, Irland und Niederlande am stärksten - Österreich vergleichsweise wenig.
Ein Warnschild, das vor Hochwassergefahr warnt.
Stiftungsvariante Light

Weichen für die 6000 Eisenbahner-Wohnungen werden neu gestellt

Teilverkauf und Sanierungen / Aufsichtsrat nicht einig
Das goldene Wells Fargo-Logo an einem Gebäude unter blauem Himmel.
Finanz-Affäre

US-Skandalbanker müssen um Boni zittern

Zwei Millionen Scheinkonten hatten Mitarbeiter der US-Bank Wells Fargo eröffnet. Die Folgen könnten die gesamte Bankbranche treffen.
Eine Krankenschwester legt ihre Hand auf die Schulter eines älteren Mannes im Rollstuhl.
Betreuung

Doppelt so viele Demenzkranke: Mehr Pflege für den Arbeitsmarkt

In den nächsten Jahren entstehen zehntausende neue Jobs im Gesundheitsbereich.
Das rote und weiße DB-Logo auf einem Gebäude.
Deutschland

Deutsche Bahn setzt auf mehr Billigtickets

Das Unternehmen lockt mit billigen Preisen. Aus dem Fernbusgeschäft will sich die Bahn zurückzuziehen.
Das Telefónica-Logo an einem modernen Bürogebäude vor blauem Himmel.
Telekommunikation

Telefonica: Börsengang von Tochter soll 1,5 Mrd. bringen

40 Prozent der Anteile an der Tochter Telxius sollen verkauft werden.
Der Begriff „Insolvenz“ ist mit Scrabble-Steinen gelegt.
Insolvenz

Deutschland: Tiefster Stand bei Firmenpleiten seit 1999 erwartet

Prognose: Rund 22.000 Unternehmen werden in Insolvenz gehen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times