Deutschland Steuerzahler muss Deutsche Bahn mit Milliarden retten Die Bahn bekommt bis 2020 zusätzlich 2,4 Milliarden Euro. Die Konkurrenz beklagt, dass der Wettbewerb auf der Schiene verzerrt wird.
Russland Putin startet mit Knopfdruck Förderung auf großem Ölfeld Die 1990 entdeckten Messojacha-Felder liegen auf der Halbinsel Gydan im autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen (Westsibirien).
Urteil EuGH bestätigte Verkaufsverbot für Tierversuchs-Kosmetik Wenn ein Produkt mit Tierversuchen darauf getestet wurde, ob es die europäischen Gesundheitsvorschriften für Kosmetik einhält, darf es in der EU nicht verkauft werden.
Allianz-Vermögensreport Österreicher haben mehr Geld als Deutsche Mit durchschnittlich 51.060 Euro netto pro Kopf verharrte Österreich 2015 im internationalen Vergleich auf Platz 17.
Außenhandel SPD-Chef Gabriel für Lockerung der Russland-Sanktionen Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich erneut für eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland starkgemacht.
ohne zeitliche Begrenzung Brüssel will Roaming-Gebühren völlig abschaffen Telekom-Unternehmen sollen Missbrauch überprüfen und abmahnen können.
Einzelhandel Billa tauscht den Hausverstand aus Neue Werbelinie ab sofort mit einer Frau. Neue Strategie hin zum "Rundumversorger"
Insolvenz Millionen-Pleite eines High-Tech-Unternehmens 65 Jobs wackeln, der Betrieb soll fortgeführt werden, Teilschließungen stehen aber im Raum.
Herbstlohnrunde Leitl spricht von "lebenslangen Arbeitszeitkonten" Pünktlich vor der Herbstlohnrunde plädiert Leitl für Arbeitszeit-Flexibilisierung und mehr noch.
Immofinanz CA Immo-Verschmelzung im Fokus, Ergebnis operativ stabil In den kommenden Monaten soll mit der CA Immo an den Details der geplanten Verschmelzung gearbeitet werden.
WIIW-Studie Die Briten brauchen die EU mehr als umgekehrt Brexit-Folgen treffen Malta, Irland und Niederlande am stärksten - Österreich vergleichsweise wenig.
Stiftungsvariante Light Weichen für die 6000 Eisenbahner-Wohnungen werden neu gestellt Teilverkauf und Sanierungen / Aufsichtsrat nicht einig
Finanz-Affäre US-Skandalbanker müssen um Boni zittern Zwei Millionen Scheinkonten hatten Mitarbeiter der US-Bank Wells Fargo eröffnet. Die Folgen könnten die gesamte Bankbranche treffen.
Betreuung Doppelt so viele Demenzkranke: Mehr Pflege für den Arbeitsmarkt In den nächsten Jahren entstehen zehntausende neue Jobs im Gesundheitsbereich.
Deutschland Deutsche Bahn setzt auf mehr Billigtickets Das Unternehmen lockt mit billigen Preisen. Aus dem Fernbusgeschäft will sich die Bahn zurückzuziehen.
Telekommunikation Telefonica: Börsengang von Tochter soll 1,5 Mrd. bringen 40 Prozent der Anteile an der Tochter Telxius sollen verkauft werden.
Insolvenz Deutschland: Tiefster Stand bei Firmenpleiten seit 1999 erwartet Prognose: Rund 22.000 Unternehmen werden in Insolvenz gehen.