Elektrizität Strom: Die Angst der Versorger vor ihren Kunden Immer mehr private Haushalte produzieren den benötigten Strom selbst.
Trotz Brexit Britische Industrie in bester Stimmung Der Markit-Index stieg überraschend an. Experten hatten Rückgang des Indikators erwartet
Kärnten Sanierung des Klagenfurter Flughafens abgeschlossen Ab Dienstag soll Flugbetrieb wieder aufgenommen werden.
Wirtschaftspolitik Streitpunkte stören deutsch-iranische Wirtschaftsträume Der Syrien-Konflikt und Todesurteile belasten Beziehungen.
Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit: ÖVP wirft Stöger Untätigkeit vor ÖVP-Klubobmann Lopatka fordert Stöger auf, endlich mal seine Arbeit zu tun. Die FPÖ sieht es ähnlich.
Arbeitszeitrecht Mitterlehner verrät Punkte seiner Grundsatzrede Für den Wirtschaftsminister ist eine Gleitzeit mit 12 Stunden Arbeitszeit dringend nötig; das Arbeitnehmerschutzgesetz müsse entrümpelt und modernisiert werden; außerdem sollen Investitionsanreize für Private geschaffen werden.
Arbeitgeber Nur Minderheit der Mitarbeiter vertraut ihrer Firma 44 Prozent der Beschäftigten in Deutschland vertrauen dem Unternehmen, 47 Prozent dem Vorgesetzten. Viele machen nur "Dienst nach Vorschrift". Wie ist es bei Ihnen?
Freihandelsabkommen Nobelpreisträger Krugman würde TTIP nicht umsetzen Wenn TTIP ein limitierteres Abkommen wäre und die Schiedsgerichte nicht so industriefreundlich ausschauen würden, hätten den Ökonomen die geopolitischen Argumente vielleicht überzeugt.
Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit: 391.939 ohne Job im September Damit stieg die Arbeitslosenrate um 0,3 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr. Nun beträgt sie 8,2 Prozent.
Abgasskandal VW zahlt US-Händlern 1,2 Mrd. Dollar Entschädigung Die Händler waren nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals auf den Dieselautos sitzengeblieben.
Deutschland Air Berlin bereitet sich auf Konzernumbau vor Die Airline und die Gewerkschaft Verdi sollen sich auf einen Manteltarifvertrag für die Kabinen-Beschäftigten verständigt haben.
Zusätzliche Jahresgehälter Bank Austria: 2500 Mitarbeiter wollen gehen Das Angebot der Bank Austria lockt viel mehr Beschäftigte als geplant.
Ernährungssicherheit Wie man die Welt mit Essen versorgt Afrika wächst weiterhin stark – bei mangelnder Versorgung setzen sich Millionen in Bewegung.
Gastronomie DO & CO künftig nur mehr mit Zweiervorstand Zwei Vorstände scheiden aus Gremium aus. Attila Dogudan und Gottfried Neumeister bleiben.
Aus- und Weiterbildung Sozialfonds hortet Millionen Fonds für Leiharbeiter sitzt auf 30 Millionen Euro. Exorbitante Verwaltungskosten.
Griechenland-Hilfe Eurogruppe optimistisch: 2,8 Mrd. für Griechenland Voraussetzung sei Erfüllung der 15 "Meilensteine".
4,8 Mrd. Dollar weniger Deutsche Bank erreicht deutliche Senkung von Strafzahlung Die Strafzahlung soll von 14 Mrd. Dollar auf 5,4 Mrd. Dollar gesenkt werden.