Wirtschaft Metaller-Forderungen bei Lohn "unvorstellbar" Die Gewerkschaften fordern eine dreiprozentige Lohnerhöhung. Eine Einigung bei der zweiten Verhandlungsrunde am Montag ist unwahrscheinlich.
Wirtschaft IWF warnt vor lockerer Geldpolitik Die Fixierung auf zu niedrige Zinsen könnte zu einer übermäßigen Aufwertung der Währungen in Schwellenländern führen, teilte der Internationale Währungsfond mit.
Wirtschaft Red Bull braut bald Bier in der Steiermark Laut Insidern soll das alte Schlössl in Pöls 2017 saniert und zur Brauerei ausgebaut werden. Die Brauereibranche hat keine Angst vor neuer Konkurrenz.
Einvernehmliche Lösung Bank Austria hat 700 Mitarbeiter beim AMS angemeldet Diese Mitarbeiter sollen ab 18. Oktober und bis 11. November 2017 die Bank freiwillig verlassen.
Lebensmittelhandel Durchbruch in letzter Sekunde? Deutscher Marktführer Edeka kann Mitbewerber Kaiser’s Tengelmann doch übernehmen.
Insolvenz Millionen-Pleite mit Holz-Fußböden Der Betrieb hat 8,2 Millionen Euro Schulden und steht vor dem endgültigen Aus.
Edeka darf übernehmen Tengelmann-Gipfel erzielt Durchbruch für Supermarktkette Die Beschäftigten können somit aufatmen. Edeka darf die Kette übernehmen.
Arbeitsmarkt Streit um Arbeitsbedingungen im Wiener Tourismus Gewerkschaft klagt über prekäre, schlecht bezahlte Jobs. Gastronomen und Hoteliers kritisieren "ewiges Schlechtreden"
Feuerfest-Riese RHI und Magnesita verschmelzen Der fusionierte Konzern soll von Wien aus gesteuert werden, übersiedelt aber an die Börse London.
Signa Retail Karstadt-Sanierung: Den Handel in die Wiege gelegt Die Karstadt-Sanierung läuft erfolgreich, Rene Benkos Handels-Manager Stephan Fanderl erzielt positives Vorsteuer-Ergebnis in Höhe von 50 Millionen Euro.
Handshake-Programm 959 Bank Austria-Mitarbeiter bei AMS gemeldet Der Stellenabbau wurde dem AMS gemeldet. Die Bank entscheidet im Oktober, wer gehen darf.
CETA-Zusatztext kommt mit fünf Seiten aus CETA-Zusatztext kommt mit fünf Seiten aus Kern will "nüchtern analysieren", Kritiker zerreißen den "Beipackzettel" zum EU-Kanada-Pakt.
Sparer Online-Banken zahlen noch weniger Sparzinsen Im Vergleich zu den etablierten Banken würden die Online-Anbieter noch immer attraktiver sein.
Raiffeisen Raiffeisen: RBI und RZB fusionieren Ziel sind die Stärkung des Eigenkapitals und mehr Transparenz.
Umweltkontrollbericht Global 2000 fordert Energie- und Klimastrategie Die Umweltschutzorganisation sieht im Umweltkontrollbericht einen klaren Auftrag für Österreich. Für den VCÖ belegen die Daten die Notwendigkeit einer "umfassenden Ökologisierung des Verkehrssystems".
ABB Daten sind der neue Treibstoff Digitalisierung hilft Kunden des Elektrokonzerns, Energie und Kosten zu sparen.
Kursrutsch Der Goldpreis verliert an Glanz Der Kurs des Edelmetalls ist seit dem Brexit-Votum gefallen. Langfristig gibt’s aber Potenzial nach oben.