Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Kohlekraftwerk mit drei Schornsteinen vor einer grünen Landschaft.
Verkauf von Mellach

Verbund-Kraftwerksdesaster: Spur nach Russland?

Ein völlig intransparentes Bieterkonsortium dürfte das höchste Angebot für das defizitäre Gaskraftwerk Mellach gelegt haben.
Das Apple-Logo ist an einem Gebäude angebracht, das sich in den Glasscheiben spiegelt.
USA/China

Apple plant zweites Forschungszentrum in China

Der US-Technologieriese kämpft mit harter chinesischer Konkurrenz.
Eine Hand wirft eine Zwei-Euro-Münze in ein Sparschwein.
Sparen

Studie: Österreicher sparen 216 Euro im Monat

Sparbuch weiterhin die beliebteste Sparform. Sichere Anlageform wichtig.
Fast-Food-Kette

Insider: Fischrestaurant-Kette Nordsee vor Verkauf

Es soll auch schon Interessenten geben. Umsatz 2015 lag bei 350 Millionen Euro.
Eine Frau schließt ein gelbes Ladekabel an ein grünes Elektroauto an.
Elektroauto

ÖAMTC gegen Kaufprämie für Elektroautos

Von Förderung würden nur Autoindustrie und "fotoverliebte Politiker" profitieren. Investitionen in Infrastruktur sinnvoller.
Ein Mann mit Schnurrbart steht neben einem silbernen Mercedes-AMG GT.
Autoindustrie

Daimler-Chef strikt gegen Verbot von Verbrennungsmotoren

Vielmehr sieht Zetsche die Bundesregierung gefordert, mehr in die Elektrifizierung zu investieren.
Eine Person geht an einem A1 Shop vorbei.
Handelsgericht

Urteil: A1 muss SIM-Karten-Pauschale anteilig zurückzahlen

Handelsgericht befand Klausel im Vertrag für rechtswidrig. Entscheidung ist rechtskräftig.
Eine Person hält ein Samsung-Smartphone vor einem Samsung-Geschäft.
Smartphone

Samsung senkt nach Galaxy 7 Fiasko Gewinnprognose

Investoren fordern schnelle Aufklärung über die Hintergründe. Neues Smartphone-Modell könnte früher kommen.
Zwei Porträts von Männern in Hemden und Jackett nebeneinander.
Venture Capital

Venture Space: Crowd-Investoren als Business Angels

Ende September starteten Österreichs Crowdinvesting-Marktführer CONDA und der Venture Capital Geber ARAX Capital Partners die Investment-Initiative „Venture Space“. Anleger können dabei nach und nach in bis zu 20 Wachstumsunternehmen investieren.
Ein roter Toyota Prius steht vor einem modernen Gebäude.
Rückruf

Toyota muss über 300.000 Prius in die Werkstatt holen

Bei der neusten Generation des Hybrid-Fahrzeugs können Probleme mit der Handbremse auftreten. 253 Autos in Österreich betroffen.
Ein Gepäckwagen, gezogen von einem kleinen Fahrzeug, steht an einem Bahnsteig, während ein Zug vorbeifährt.
China

China will Bahnverbindungen nach Europa verbessern

Für den Transport von Waren soll so eine Alternative zu Containerschiffen und Luftfracht geschaffen werden.
Eine Boeing 777 der Austrian Airlines startet vor einem Kontrollturm.
Flughafen

Flughafen Wien mit dem passagierreichsten Tag der Geschichte

Im Vergleich zum Vorjahr gab es im September um 3,2 Prozent mehr Passagiere.
Jeff Bezos tritt heuer als Amazon-Chef ab, bleibt aber Chef des Verwaltungsrats.
Medienbericht

Amazon will kleine Lebensmittel-Geschäfte eröffnen

Zudem bereite der Konzern den Einsatz von Drive-In-Stationen vor, an denen Kunden mit dem Auto vorfahren und Lebensmittel-Lieferungen abholen könnten.
Ein gelbes Warnschild mit einem Totenkopf und gekreuzten Knochen.
Sondermüll

Deponie N6: Giftiger Streit um lukrativen Großauftrag

Ein Bieterkonsortium um die Baukonzerne Porr und Strabag bekämpft fragwürdige Auftragsvergabe vor Gericht.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Bauunternehmens

Bauunternehmer gibt endgültig auf, insbesondere Zahlungsaufälle bei Kunden führten in den Ruin.
Ein Kissen in Form eines bunten Spielzeugroboters.
Wertschöpfungsabgabe

Wenn die Steuer die Falschen trifft

SPÖ-Modell der Maschinensteuer zielt auf Produktionsbetriebe ab. Erfasst werden aber kleine Unternehmen.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem „Lenzing“-Logo.
Investition

"Jedes zweite Jahr ein neues Spezialfaser-Werk"

100 Millionen Euro steckt Lenzing in den Werksausbau in Österreich und Tschechien.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times