Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Person blättert in einem Buch oder Katalog.
EU

EU uneins in Sachen Beipacktext für Finanzprodukte

Die Verordnung hätte schon Ende des Jahres in Kraft treten sollen. Vermutlich gibt es ein Jahr Verzögerung.
Modebranche

Textilkette C&A vor Umbau: Unprofitable Filialen geschlossen

Über einen möglichen Stellenabbau gab es von Seiten des Unternehmens keine Auskunft.
Ein Mann mit grauen Haaren gestikuliert mit der Hand.
Hans Peter Haselsteiner

Strabag verlässt die Industriellenvereinigung

"trend" berichtet über Zerwürfnis wegen "Nein-zum-Öxit"-Kampagne des Strabag-Großaktionärs und ehemaligen Konzernchefs Hans Peter Haselsteiner.
Eine Sitzung des japanischen Parlaments mit zahlreichen Abgeordneten.
Freihandelsabkommen

Japans Unterhaus billigt transpazifisches Handelsabkommen TPP

Beobachter: Leere Geste angesichts des Widerstands von Trump.
Eine Reihe von Bäumen unter einem dunklen, bedrohlichen Himmel.
Arbeitsklima-Index

Beschäftigte sehen Wirtschaft im Sinkflug

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, macht das "ständige Gejammer der Unternehmen" für die schlechte Stimmung unter den Arbeitnehmern verantwortlich.
Ein grimmiger Geier sitzt auf einer fallenden roten Linie.
Insolvenz

Millionen-Pleite einer Leuchten-Firma

Namhaftes Unternehmen hat rund 13,7 Millionen Euro Schulden, 100 Jobs sind in mehreren Ländern betroffen.
Viele neue, weisse Autos stehen dicht an dicht auf einem Parkplatz.
Neuzulassungen

Kfz-Verkäufe: Starkes Plus bei Elektroautos

Die Österreicher kaufen mehr Fahrzeuge als im Vorjahr: Laut Statistik Austria stieg die Zahl der Neuzulassungen im Zeitraum von Jänner bis Oktober um 6,3 Prozent.
Auf einem Bildschirm wird die Nachricht „Trump Elected President“ gezeigt, daneben ein Aktienchart.
Konjunktur

Experten: Trump großes Risiko für Weltwirtschaft

Dennoch sehen die vom Münchner Ifo-Institut befragten Experten eine Aufhellung des Wirtschaftsklimas.
Eine Person löst einen Rubik's Cube.
E'GH

Urteil: Markenschutz für Rubik-Würfel aufgehoben

Der Europäische Gerichtshof verfügt, dass eine technische Lösung mit Drehbarkeit, wie sie bei dem Spielzeug zum Einsatz kommt, nicht als Marke geschützt werden kann.
Eine Person trägt einen verpackten Weihnachtsbaum über ein Feld voller weiterer Bäume.
Weihnachten

2,35 Mio. Christbäume warten auf Käufer

Fast die Hälfte aller Bäume, die hierzulande zum Verkauf stehen, kommt aus Niederösterreich.
Eine Glühbirne liegt in einer Schale voller Münzen.
Energiemarkt

Strom und Gas: 200.000 wechselten Anbieter

Heuer profitierten laut E-Control sechs von zehn Strom- und 84 Prozent der Gaskunden von einer Verbilligung.
Menschen überqueren einen belebten Zebrastreifen in einer Stadt mit vielen Geschäften.
Wirtschaft

Handelsangestellte bekommen 1,33 Prozent mehr Gehalt

Wenn die prognostizierte Teuerungsrate von 1,7 Prozent im kommenden Jahr eintrifft, bringt der Abschluss einen Reallohnverlust.
Ein Mann mit Brille präsentiert eine Auswahl an bunten Schnullern auf einem Tablett.
Konsumgüter

Ein Schnuller aus Wien wurde zur Welt-Marke

Vor 40 Jahren gründete Unternehmer Peter Röhrig die Babyartikel-Firma MAM. Mittlerweile Marktführer unter anderem in den USA, Großbritannien und Schweden.
Mehrere schwarze Audi A8 Limousinen stehen in einer Produktionshalle.
Abgas-Skandal

Audi wegen neuer Manipulationsvorwürfe in den USA geklagt

Eine Softwarefunktion soll bei 3,0-l-Motoren erkennen, ob es sich um einen Abgastest handelt.
Verschiedene Euro-Banknoten und -Münzen liegen übereinander.
Abschluss

1,33 Prozent mehr Gehalt im Handel

Lehrlingsentschädigung wird deutlich angehoben und vereinheitlicht. Sechste Urlaubswoche kommt nicht.
Zwei Schweine schauen neugierig über eine Holzwand.
China

Österreich darf Schweinefleisch nach China exportieren

Agrarminister Rupprechter rechnet mit Exporten im Wert von 40 Millionen.
Eine Lagerhalle gefüllt mit großen Rollen aus Stahlblech.
Bilanz

Voestalpine hofft auf bessere Stahlpreise

Die Entscheidung über das Edelstahlwerk in Kapfenberg fällt Mitte 2017.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times