EU EU uneins in Sachen Beipacktext für Finanzprodukte Die Verordnung hätte schon Ende des Jahres in Kraft treten sollen. Vermutlich gibt es ein Jahr Verzögerung.
Modebranche Textilkette C&A vor Umbau: Unprofitable Filialen geschlossen Über einen möglichen Stellenabbau gab es von Seiten des Unternehmens keine Auskunft.
Hans Peter Haselsteiner Strabag verlässt die Industriellenvereinigung "trend" berichtet über Zerwürfnis wegen "Nein-zum-Öxit"-Kampagne des Strabag-Großaktionärs und ehemaligen Konzernchefs Hans Peter Haselsteiner.
Freihandelsabkommen Japans Unterhaus billigt transpazifisches Handelsabkommen TPP Beobachter: Leere Geste angesichts des Widerstands von Trump.
Arbeitsklima-Index Beschäftigte sehen Wirtschaft im Sinkflug Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, macht das "ständige Gejammer der Unternehmen" für die schlechte Stimmung unter den Arbeitnehmern verantwortlich.
Insolvenz Millionen-Pleite einer Leuchten-Firma Namhaftes Unternehmen hat rund 13,7 Millionen Euro Schulden, 100 Jobs sind in mehreren Ländern betroffen.
Neuzulassungen Kfz-Verkäufe: Starkes Plus bei Elektroautos Die Österreicher kaufen mehr Fahrzeuge als im Vorjahr: Laut Statistik Austria stieg die Zahl der Neuzulassungen im Zeitraum von Jänner bis Oktober um 6,3 Prozent.
Konjunktur Experten: Trump großes Risiko für Weltwirtschaft Dennoch sehen die vom Münchner Ifo-Institut befragten Experten eine Aufhellung des Wirtschaftsklimas.
E'GH Urteil: Markenschutz für Rubik-Würfel aufgehoben Der Europäische Gerichtshof verfügt, dass eine technische Lösung mit Drehbarkeit, wie sie bei dem Spielzeug zum Einsatz kommt, nicht als Marke geschützt werden kann.
Weihnachten 2,35 Mio. Christbäume warten auf Käufer Fast die Hälfte aller Bäume, die hierzulande zum Verkauf stehen, kommt aus Niederösterreich.
Energiemarkt Strom und Gas: 200.000 wechselten Anbieter Heuer profitierten laut E-Control sechs von zehn Strom- und 84 Prozent der Gaskunden von einer Verbilligung.
Wirtschaft Handelsangestellte bekommen 1,33 Prozent mehr Gehalt Wenn die prognostizierte Teuerungsrate von 1,7 Prozent im kommenden Jahr eintrifft, bringt der Abschluss einen Reallohnverlust.
Konsumgüter Ein Schnuller aus Wien wurde zur Welt-Marke Vor 40 Jahren gründete Unternehmer Peter Röhrig die Babyartikel-Firma MAM. Mittlerweile Marktführer unter anderem in den USA, Großbritannien und Schweden.
Abgas-Skandal Audi wegen neuer Manipulationsvorwürfe in den USA geklagt Eine Softwarefunktion soll bei 3,0-l-Motoren erkennen, ob es sich um einen Abgastest handelt.
Abschluss 1,33 Prozent mehr Gehalt im Handel Lehrlingsentschädigung wird deutlich angehoben und vereinheitlicht. Sechste Urlaubswoche kommt nicht.
China Österreich darf Schweinefleisch nach China exportieren Agrarminister Rupprechter rechnet mit Exporten im Wert von 40 Millionen.
Bilanz Voestalpine hofft auf bessere Stahlpreise Die Entscheidung über das Edelstahlwerk in Kapfenberg fällt Mitte 2017.