Brisante Ermittlungen Dubiose Millionen-Geschäfte im Wohnbau Mitarbeiter des stadteigenen Gemeindebau-Verwalters Wiener Wohnen müssen nächste Woche bei der Kripo zur Einvernahme antanzen. Es geht um Betrugsverdacht.
Hotels Zwischen Billigbetten und Luxusherbergen Spezialisierung. Accor tritt mit Jugendherbergen gegen Airbnb an, baut aber auch Luxusangebot aus.
Mobilität Daimler steckt Milliarden in die Elektromobilität Bis 2025 will man zehn neue Elektroautos entwickeln.
AMS Mehr Geld für 250.000 Arbeitslose AMS muss Altfälle neu berechnen und den Betroffenen 112 Millionen Euro nachzahlen
Adventkalender Das Geschäft mit den 24 Türchen Bei befüllten Kalendern für Kinder und Erwachsene klingeln die Kassen.
Süsswaren Bericht über Kinderarbeit: Ferrero trennt sich von Zulieferer Der rumänische Zulieferer soll laut Medienbericht Kinder beschäftigt haben. Derzeit noch keine Beweise dafür.
Tourismus Steiermark-Tourismus bejubelt wieder ein Rekordjahr Die meisten Urlauber kamen 2016 aus Österreich, Deutschland und Ungarn.
Spielwaren Lego produziert nun auch in China Die erste Fabrik des Spielwarenriesen wird hauptsächlich für den asiatischen Markt produzieren und 1200 Arbeiter beschäftigen.
Drogeriemärkte Seltsame Praxis: dm lässt bei Konkurrenz Sonderangebote aufkaufen Laut Medienbericht werden die günstigen Artikel bei Müller und Co. gekauft und dann ins eigene Regal geschlichtet.
Sponsored Content O du blühende Adventzeit Stimmen Sie sich mit floralem Adventschmuck aufs Weihnachtsfest ein.
Insolvenz Fette Millionen-Pleite in der Baubranche Drei Baufirmen haben insgesamt rund fünf Millionen Schulden, 55 Jobs wackeln. Zum Teil ist ein Fortbetrieb geplant.
Betrugsverdacht Illegale Preisabsprachen: Razzia bei Handwerks-Betrieben Im Zusammenhang mit Aufträgen der stadteigenen Gesellschaft Wiener Wohnen und der Sanierung von Gemeindebauten sollen Handwerker die Stadt in Millionenhöhe geschädigt haben.
Steuern Österreich 2015 mit vierthöchster Steuerquote in EU Wie aus den Zahlen von Eurostat hervorgeht, war die Steuerquote in Frankreich mit 47,9 Prozent am höchsten.
Online-Händler Black Friday: Streiks bei Amazon Deutschland Der Konzern befindet sich wegen der Bezahlung in seinen Logistikzentren im Dauerkonflikt mit der Gewerkschaft Verdi.
Arbeitslos EU: Jeder fünfte Erwerbslose konnte wieder Arbeit finden Der Durchschnittswert der Europäischen Union beim Übergang in das Erwerbsleben lag bei 19,5 Prozent. Österreich wies mit 25,1 Prozent den siebenthöchsten Wert auf.
USA Online-Shopping für eine Milliarde Dollar zu Thanksgiving Traditionell erzielen US-Einzelhändler in den Monaten November und Dezember bis zu 40 Prozent ihrer Jahreserlöse.