O du blühende Adventzeit

Wenn es zuhause nach Tannen und Zimt duftet, flackernde Kerzen gemütliche Stimmung verbreiten, ist die schönste Zeit im Jahr angebrochen: der Advent. Wohl niemand kann sich diesem Zauber entziehen, und voller Vorfreude werden Wohnräume und Außenbereiche geschmückt.
Advent-Trends 2016
"Die Adventzeit 2016 überrascht mit vielseitigen Farbaussagen", wie Mag. Monika Burket, Branchensprecherin des Wiener Blumengroßhandels in der Wirtschaftskammer Wien, schon jetzt verrät. Sie ist überzeugt, dass für jeden individuellen Geschmack etwas dabei ist. "Ob die Vorliebe bei modernen oder eleganten Arrangements liegt, oder das Vintage-Thema mit viel Romantik bevorzugt wird: Die weihnachtlichen Trends dieses Jahres erfüllen jeden Wunsch."

Schnittblumen-Zauber
Besonders beliebt bei den Schnittblumen sind in der Adventzeit Schnittamaryllis in vielen Farbkombinationen, z. B. dekoriert mit Tannenzweigen. Die Amaryllis ist einer der schönsten Weihnachtsboten, die lange Freude bereitet: Wer auf beste Qualität setzt, wie sie von den heimischen Floristikfachgeschäften angeboten wird, kann sich wochenlang an diesen prächtigen Blumen erfreuen.
"Die Kreativität im Blumenfachhandel kennt keine Grenzen", so Mag. Monika Burket, "Mit ihrem handwerklichen Können und ihrem ideenreichen Potenzial, vor allem aber mit ihrem hohen Qualitätsanspruch, bieten sie ihren Kundinnen und Kunden einzigartige Arrangements, die die Vorweihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem machen. Der österreichische Blumengroßhandel kennt bei der Blumenvielfalt, auch in der Adventzeit, keine Grenzen."
Der klassische Farbtrend liegt 2016 in dunklem Creme, mit Akzenten in Rot und natürlichen Farbtönen. Als Hintergrund schmeicheln helles Braun und Nuss- und Holztöne. Natürliche Materialien und matte Accessoires wie Holz und Zapfen komplettieren diesen traditionellen und zugleich eleganten Look. Das zweite Farbthema widmet sich festlichem Weiß, Silber und Grau. Die Hintergrundfarben bei dieser Farbkombination sind grau, weiß, beige und blaugrau. Kräuter und Materialien in Mintgrün und grünem Grau sowie mystische Farbkombinationen, gewachste Oberflächen und Materialien kennzeichnen diesen Stil, der an eine frostige Winterlandschaft erinnert.Romantisch wird es mit charmantem Goldrosa, Altrosa, Lachs, Weiß und Mint. Akzente in Beerentönen und Kupfer und Hintergrundfarben in Schlamm, Beige und Grüngrau verleihen diesem Look einen Hauch von Exotik. Dieser fruchtig-üppige, glitzernde Stil passt besonders gut zu Glas- und Keramikgefäßen, die mit glänzenden Accessoires zu einem floristischen Weihnachtstraum werden.
Weihnachtssymbolik

Kreative Varianten
Der klassische Adventkranz ist liturgisch geschmückt, einen Kranz aus Tannenreisig schmücken drei violette und eine rosa Kerze. Traditionell wird der Adventkranz vor allem aus Tannenzweigen gebunden, die österreichischen Floristikbetriebe bieten heutzutage jedoch einen kreativen Variantenreichtum an – mit Kränzen aus Weide, Drehweide, verschiedenartigen Koniferenzweigen, Stroh, aus Zapfen und diversen Früchten.

Eine Liste aller Floristenfachgeschäfte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter www.ihr-florist.at
Sponsored Content
Kommentare