Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Pipeline Nord Stream II sol rund 9 Milliarden Euro kosten.
Energie

Beinhartes Match um den EU-Gasmarkt

USA gegen Russland: Der Senat in Washington will Europas Energiekonzernen Teilnahme an Nord Stream verbieten.
Sigmar Gabriel mit Christian Kern.
USA / EU / Russland

Kern und Gabriel: US-Drohungen gegen EU-Energiefirmen inakzeptabel

Kern und Gabriel haben neue US-Sanktionen gegen Russland kritisiert. "Europas Energieversorgung ist keine Angelegenheit Amerikas"
Nicht-Opec-Länder fördern mehr Öl.
Österreich

Inflation im Mai geringer als erwaret

Schwächerer Preisansteig bei Treibstoffen.
Deutsches Ministerium kritisiert Diesel-"Diffamierungskampagne"
Diesel-Gate

Deutsches Ministerium kritisiert Diesel-"Diffamierungskampagne"

Staatssekretär kritisiert Umweltschützer: Statt Fahrverboten in Städten sollte der Ausbau der Öffis angestrebt werden.
Eurogruppe

Durchbruch: Frische Kredite für Griechenland

Die Finanzminister der Eurozone einigen sich auf die Auszahlung von 8,5 Milliarden Euro.
Die Alitalia-Maschinen bleiben am Boden.
Reisende

Italien: Streik legt Bahn- und Flugverkehr lahm

Am Freitag ist im Nachbarland mit chaotischen Zuständen zu rechnen. Auch Nahverkehr betroffen.
Frostschäden: Wegen höherer Temperaturen beginnt das Wachstum früher. Daher steigt auch das Risiko.
Versicherungen

Klimawandel in Österreich: Katastrophen werden teurer

Der Klimawandel mit Dürrephasen, Überschwemmungen und Frostschäden sorgt für höhere Schadenssummen. Die Prämien werden mittelfristig steigen.
Kraftwerk Göriachbach in St. Andrä  im Lungau produziert Strom für mehr als 400 Haushalte.
Ökostrom

Umweltschützer im Clinch mit der Kleinwasserkraft

Die Förderung für den Neubau kleiner Wasserkraftwerke sollte gestoppt werden.
Preise in Österreich: Alkohol billig, Essen teuer
EU-Vergleich

Preise in Österreich: Alkohol billig, Essen teuer

Die Österreich trinken viel und billig. 9 Prozent weniger kostet Alkohol hierzulande als um EU-Durchschnitt. Essen ist dafür vergleichsweise teuer.
Straffere Geldpolitik

USA: Inflation schwach, Zinsen steigen trotzdem

Phase des billigen Geldes endet in den USA allmählich; die Eurozone wartet darauf noch lange.
Ein Stück Schweizer Käse mit vielen Löchern liegt auf einer dunklen Oberfläche.
Amtshilfe

Steuerfahndung: Tausende österreichische UBS-Kunden im Visier

Aufgrund eines brisanten Daten-Sticks mit Kontoinformationen von Österreichern hat das Wiener Finanzministerium die Schweizer Finanz um Amtshilfe ersucht.
Gründerdynamik nahm Fahrt auf
Global Entrepreneurship Monitor

Gründerdynamik mit Licht und Schatten

Start-up-Szene: Bessere Finanzierung, aber mangelnde unternehmerische Aus- und Weiterbildung.
Eine Flasche Schlumberger Sekt wird in zwei Gläser gefüllt.
Prickelnde Zahlen

Sektkorken knallen wieder öfter

Jeder Fünfte trinkt zumindest einmal im Monat Sekt. Der Markt stabilisiert sich wieder.
Allein die Kreuzfahrtschiffe brachten im Vorjahr mehr als 2,6 Millionen Touristen.
Wachstum

Spanien kommt wieder in Fahrt

Der Touristenrekord freut nicht alle. Die Wirtschaft wächst auch dank der Industrie.
UBIT-Chef Alfred Harl: "Wir sind die Digitalisierungsbranche schlechthin"
Digitalisierung

IT-Branche will heuer 10.000 neue Jobs schaffen

Die Dotcom-Ära lässt grüßen: In der heimischen IT- und Beraterbranche herrscht wieder Aufbruchstimmung.
Konzernchef Travis Kalanick nimmt eine Auszeit. Ende offen.
Rücktritte

Taxi-Schreck Uber auf Schleuderkurs

Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und frauenfeindliches Verhalten kostete Top-Manager den Job.
Über Air Berlin gibt es derzeit viele Beschwerden.
Deutschland

Für Air Berlin ist eine Insolvenz "kein Thema"

Die Weiterführung des Flugbetriebs ist laut Airline gesichert. Sprecherin: Kunden sollen mit Fluggutscheinen entschädigt werden und sich nicht an Klageportale wenden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times