Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wechsel an der Allianz-Spitze: Vrignaud folgt auf Littich
Personelles

Wechsel an der Allianz-Spitze: Vrignaud folgt auf Littich

Der 40-jährige Niederösterreicher Remi Vrignaud ist seit 2001 im Unternehmen tätig.
(Symbolbild)
Flugreisen

Ärger mit dem Flug? Neue Kampagne der AK

Mit einer Info-Hotline will die Arbeiterkammer Konsumenten bei allfälligen Entschädigungsansprüchen unter die Arme greifen.
ÖAMTC warnt bei zwei Kindersitzen vor dem Kauf
Test

ÖAMTC warnt bei zwei Kindersitzen vor dem Kauf

Beim Crashtest löste sich die Isofix-Verbindung. Bei einem Unfall wären schweren Verletzungen für das Kind und auch andere Passagiere zu befürchten.
Renault erzielt Rekordumsatz im ersten Halbjahr
Autoindustrie

Renault erzielt Rekordumsatz im ersten Halbjahr

Die Franzosen profitieren vor allem von satten Zuwächsen in China und dem Iran.
Gestiegen sind in Österreich die Nahrungsmittelpreise (Symbolbild)
Preise

Inflationsrate im Juni unverändert bei 1,9 Prozent

Käse, Milch, Eier wurden empfindlich teurer, Mieten stiegen um 4,2 Prozent.
(Symbolbild)
Deutschland

EZB: Großaktionäre der Deutschen Bank vor Überprüfung

Laut Medienbericht könnte es ein Inhaberkontrollverfahren gegen ein chinesisches Unternehmen und die Herrscherfamilie von Katar geben.
Hohe Feinstaubbelastung ist ein Gesundheitsrisiko.
Dieselskandal

EU kritisiert deutsches Krisenmanagement massiv

Dobrindt rügt EU: Klare Vorgaben für Abschalteinrichtungen fehlen.
Die EZB wird den Geldhahn bald langsam zudrehen.
Kassasturz

Rentenmärkte erwachen aus der Lethargie

Die Renditen an den Rentenmärkten beginnen teilweise deutlich zu steigen.
N26-Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal
Finanz-Start-up

N26-Gründer: "Setzen auf Wachstum"

N26-Co-Founder Maximilian Tayenthal über die Strategien der größten Smartphone-Bank Europas.
Bewerbungsverfahren
Wirtschaft

Studie: Kurze Elternzeit schadet Frauen im Beruf

Beschäftigte haben dagegen keine Probleme, wenn sie zwölf Monate aus dem Beruf aussteigen, um sich der Kindererziehung zu widmen.
Metaller wollen deutlich mehr Lohn
Herbstlohnrunde

Metaller wollen deutlich mehr Lohn

Nach Reallohnverlusten will die Gewerkschaft heuer kräftiger zulangen.
Etwa die Hälfte der Easyjet-Passagiere kommen aus dem EU-Raum
Neues Standbein

Easyjet fliegt nach Brexit auf Wien

Der Billigflieger sucht in Österreich um eine Fluglizenz an – das könnte Signalwirkung haben.
Welche Spiele letztlich im Kinderzimmer landen, entscheidet immer mehr das Web
Spiele-Markt

Die Tortenschlacht im Kinderzimmer

Was ins Sortiment kommt, entscheidet auch YouTube. Kunden bestellen immer öfter online.
(Symbolbild)
Abgas-Affäre

Abgas-Trickserei: Daimler weist alle Vorwürfe zurück

Zuletzt gerieten die Stuttgarter in Verdacht, in ihren Autos illegale Software zu nutzen.
Fiat Chrysler muss 1,3 Millionen Autos zurückrufen
Rückruf

Fiat Chrysler muss 1,3 Millionen Autos zurückrufen

Betroffen sind vor allem Fahrzeuge, die in den USA, Kanada und Mexiko verkauft wurden.
Ein chinesischer Hafenarbeiter in Qingdao.
Konjunktur

Wachstum: China ändert Berechnungsmethode

Gesundheitsfürsorge, Tourismus und die sogenannte "New Economy" sollen besser berücksichtigt werden.
OMV-Tochter Petrol Ofisi betreibt ein riesiges Tankstellennetz in der Türkei.
Deals

Übernahmen in Österreich auf Rekordniveau

Die Wirtschaft in Europa erhole sich - bemerkbar macht sich das auch an den Transaktionen mit österreichischer Beteiligung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times