Personelles Wechsel an der Allianz-Spitze: Vrignaud folgt auf Littich Der 40-jährige Niederösterreicher Remi Vrignaud ist seit 2001 im Unternehmen tätig.
Flugreisen Ärger mit dem Flug? Neue Kampagne der AK Mit einer Info-Hotline will die Arbeiterkammer Konsumenten bei allfälligen Entschädigungsansprüchen unter die Arme greifen.
Test ÖAMTC warnt bei zwei Kindersitzen vor dem Kauf Beim Crashtest löste sich die Isofix-Verbindung. Bei einem Unfall wären schweren Verletzungen für das Kind und auch andere Passagiere zu befürchten.
Autoindustrie Renault erzielt Rekordumsatz im ersten Halbjahr Die Franzosen profitieren vor allem von satten Zuwächsen in China und dem Iran.
Preise Inflationsrate im Juni unverändert bei 1,9 Prozent Käse, Milch, Eier wurden empfindlich teurer, Mieten stiegen um 4,2 Prozent.
Deutschland EZB: Großaktionäre der Deutschen Bank vor Überprüfung Laut Medienbericht könnte es ein Inhaberkontrollverfahren gegen ein chinesisches Unternehmen und die Herrscherfamilie von Katar geben.
Dieselskandal EU kritisiert deutsches Krisenmanagement massiv Dobrindt rügt EU: Klare Vorgaben für Abschalteinrichtungen fehlen.
Kassasturz Rentenmärkte erwachen aus der Lethargie Die Renditen an den Rentenmärkten beginnen teilweise deutlich zu steigen.
Finanz-Start-up N26-Gründer: "Setzen auf Wachstum" N26-Co-Founder Maximilian Tayenthal über die Strategien der größten Smartphone-Bank Europas.
Wirtschaft Studie: Kurze Elternzeit schadet Frauen im Beruf Beschäftigte haben dagegen keine Probleme, wenn sie zwölf Monate aus dem Beruf aussteigen, um sich der Kindererziehung zu widmen.
Herbstlohnrunde Metaller wollen deutlich mehr Lohn Nach Reallohnverlusten will die Gewerkschaft heuer kräftiger zulangen.
Neues Standbein Easyjet fliegt nach Brexit auf Wien Der Billigflieger sucht in Österreich um eine Fluglizenz an – das könnte Signalwirkung haben.
Spiele-Markt Die Tortenschlacht im Kinderzimmer Was ins Sortiment kommt, entscheidet auch YouTube. Kunden bestellen immer öfter online.
Abgas-Affäre Abgas-Trickserei: Daimler weist alle Vorwürfe zurück Zuletzt gerieten die Stuttgarter in Verdacht, in ihren Autos illegale Software zu nutzen.
Rückruf Fiat Chrysler muss 1,3 Millionen Autos zurückrufen Betroffen sind vor allem Fahrzeuge, die in den USA, Kanada und Mexiko verkauft wurden.
Konjunktur Wachstum: China ändert Berechnungsmethode Gesundheitsfürsorge, Tourismus und die sogenannte "New Economy" sollen besser berücksichtigt werden.
Deals Übernahmen in Österreich auf Rekordniveau Die Wirtschaft in Europa erhole sich - bemerkbar macht sich das auch an den Transaktionen mit österreichischer Beteiligung.