Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wer mit dem eigenen Hund verreisen will, stößt dabei oft auf Hindernisse. Spezielle Angebote sollen den Urlaub mit Haustier leichter machen
Individuelle Angebote

Verreisen mit dem Haustier

Reiseveranstalter offerieren zunehmend erfolgreich Nischenprogramme.
Das Wiener Heumarkt-Areal.
Immobilien-Verkäufe

Fragwürdige Immobilien-Deals der Stadt Wien

Anwälte gründen Plattform "Pro Gesetz" und zeigen mögliche Verfehlungen auf.
Ein zerbrochenes Sparschwein mit Euro-Münzen auf grünem Hintergrund.
Investments

Geldanlage: "Es kommen fünf magere Jahre"

Mit steigenden Kursen bei Staatsanleihen ist es vorbei, sagt Berater Gerhard Rehor.
Eine Siemens-Gasturbine landete trotz Sanktionen auf der Krim
Russland

Siemens zieht Konsequenzen aus der Krim-Affäre

Der deutsche Industriekonzern verkauft Beteiligung in Russland.
Ein Weinbauer in Vignonet bei Saint-Emilion kontrolliert die Frostschäden
Frankreich

Bordeaux-Wein: 2017 ein katastrophales Erntejahr

Wegen Frostschäden dürfte die Ernte um die Hälfte geringer ausfallen als üblich, warnt das Agrarministerium in Paris.
BMW und Mercedes für den Export in Bremerhaven
Selbstanzeigen

Geheime Absprache? Autobauer unter Kartellverdacht

VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler sollen seit den 1990er Jahren gemauschelt haben, schreibt "Der Spiegel". Es gebe bereits Selbstanzeigen.
Audi Q5
Fahrzeuge

Audi: Freiwillige Rückrufaktion von 850.000 Dieselautos

Die Fahrzeuge sollen ein kostenloses Software-Update erhalten.
Matthias Müller
Volkswagen

VW-Chef Müller beklagt "Kampagne" gegen Dieselmotor

Die gegen die Dieselmotoren laufende Kampagne sei sehr heftig.
Diese seltene Birkin-Bag wure 2016 in Paris versteigert.
Trend

Teilen statt besitzen: Von der Yacht bis zur Designertasche

„Sharing is Caring“: Die Digitalisierung und die Kundengruppe der „Millennials“ beeinflussen auch die Luxusgüterbranche.
Wirtschaftsleistung

Nordkorea: Bomben und Raketen sind gut fürs BIP

2016 gab es 3,9 Prozent Plus: In dem abgeschotteten kommunistischen Staat ist das der höchste Wert seit 1999.
Ein Journalist fotografiert den im April vorgestellten neuen 50-Euro-Schein
Kriminalität

Falsche Fuffz'ger: So viele Blüten gibt's in Österreich

Anfang 2017 wurden 5422 falsche Geldscheine sichergestellt - 50-Euro-Banknote wird am häufigsten nachgemacht.
VW-Chef Matthias Mueller
Abgasaffäre

100 Prozent Rückruf: EU erhöht Druck auf VW

Sonst würden Autos, die die EU-Normen nicht erfüllen, 2018 „aus dem Verkehr gezogen, schreibt die Industriekommissarin an die Verkehrsminister.
Der erster Easyjet-Airbus unter österreichischer Flagge
Interview

Easyjet-Chefin: Warum das Fliegen noch billiger wird

Ticketpreise bleiben bis 2018 umkämpft, erwartet Carolyn McCall – Professionelle Aufsicht gab Ausschlag für Austro-Lizenz der Billigfluggesellschaft.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Neovoltaic

Millionenpleite eines Energie-Start-ups

Die Überschuldung der Neovoltaic AG beträgt laut Kreditschützer rund 2,5 Mio. Euro.
Huawei sponserte die Entwicklung des Sonnenaurtos
Ökoenergie

Deutsches Solarauto ist startklar

40 Studenten der Hochschule Aachen präsentieren in Berlin den ersten Prototyp.
Tageszulassungen von Pkw weiter im Steigen
Pkw

Tageszulassungen von Pkw weiter im Steigen

Im ersten Halbjahr gab es einen Anstieg von 42,7 Prozent. Autos mit Tageszulassung können von den Händlern zu günstigeren Preisen verkauft werden.
Fluglinien

Erster Easyjet-Flieger unter rot-weiß-roter Flagge landet

Der britische Billigflieger verlegt wegen des Brexit seinen EU-Sitz nach Wien. Am Donnerstag landet der erste Flieger unter rot-weiß-roter Flagge in Schwechat.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times