Johann Strobl RBI wächst wieder – aber vorsichtig Der Bank-Chef über künftige Ertragchancen, Russland und Polen.
Verteidigungsministerium Helikopter made in Austria: Hochgeschraubte Pläne für das Bundesheer Die Idee von Minister Hans Peter Doskozil, einen rot-weiß-roten Hubschrauber für das Heer entwickeln zu lassen, ist nicht abwegig. Das Know-how ist hierzulande vorhanden.
Princeton-Professor Warum sich EZB-Chef Draghi die Note "gut" verdient Ökonom Brunnermeier: "Ohne seine Rede würde es den Euro nicht mehr geben." Die Währung sei aber noch nicht gegen Krisen gefeit.
Landwirtschaft Es wird heuer mehr guten Rotwein geben Weinernte 2017. Trend zur künstlichen Bewässerung von Weingärten. Preise bleiben stabil.
Audi Audi tauscht halben Vorstand aus, Stadler bleibt im Amt Die Personalwechsel sollen nach dem Wirbel rund um den Dieselskandal für Ruhe innerhalb der VW-Tochter sorgen.
Insovenzverwaltung Lauda ernsthaft an Niki interessiert Am Dienstag habe er einen Termin beim Insolvenzverwalter von Air Berlin.
Rundumschlag Handelspolitik: Trump kritisiert Kanada und Mexiko Sein Ton steht im Widerspruch zu gemeinsamer Erklärung nach erster Gesprächsrunde.
Protektionismus USA-China: Handelskrieger mit Tarnkappe Wie US-Präsident Donald Trump den Aufstieg der Asiaten bremsen will.
Niki Lauda Lufthansa-Monopol "für Österreich fürchterlich" Airline-Gründer Niki Lauda im KURIER-Interview: Wettbewerb wäre massiv bedroht, falls NIKI an Lufthansa geht.
Handel Es wird eng im Handel: Wettrennen um die Sportler Neue Mitbewerber wollen den Markt aufmischen. Die Platzhirsche bringen sich in Stellung.
Air Berlin Niki Lauda will Niki von Air Berlin zurück Lauda: "Ein Monopol der Lufthansa wäre eine Katastrophe". Er würde derzeit keine Tickets von Air Berlin oder Niki mehr kaufen.
Innovationen Telekom-Chef Plater: "Müssen uns selbst digitalisieren" Der Telekom-Austria-Boss spricht im KURIER-Interview über die digitale Zukunft seines Unternehmens und Österreichs.
Abgasskandal USA: VW-Ingenieur zu über drei Jahren Haft verurteilt Abgasskandal: Der verurteilte Ingenieur ist keineswegs das "Mastermind" des Betrugs
Krankenkassen Pfizer-Chef Rumler fordert Gesundheitsgipfel Österreich-Chef des US-Pharmakonzerns will einen staatlichen Masterplan mit verbindlichen Gesundheitszielen. Kritik an hohen Medikamentenpreisen weist er zurück.
Geldinstitute Oberbank macht beim Wachstum weiter Tempo 1. Halbjahr: Der Gewinn steigt, das Kreditrisiko sinkt.
Insolvenz Air-Berlin-Meilensammler gehen leer aus Wie befürchtet ist nun auch das Vielfliegerprogramm Topbonus pleite.
Immobilien Conwert-Aktionäre pokern um höhere Abfindung Die verbliebenen Aktionäre des Immo-Unternehmens Conwert fordern 23 Euro je Aktie.