Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Europäische Zentralbank.
Bankenunion

EU legt neue Pläne für Einlagensicherung vor

Europas Bankensektorsoll widerstandsfähiger und die Bankenunion vollendet werden.
Getreide wird zu Stärke oder Bioethanol verarbeitet
Lebensmittel

Getreideverarbeitung: Mehr Korn für die Industrie

Nur rund zwanzig Prozent des Getreides werden für Lebensmittel verwendet. Die industrielle Verarbeitung macht ökonomisch und ökologisch Sinn.
BAWAG will sich nach Börsengang von Post trennen
Börsengang

BAWAG will sich nach Börsengang von Post trennen

Ein Abkommen mit der Post soll gekündigt werden. Die Aktien der Bank können um 47 bis 52 Euro bis 24. Oktober gezeichnet werden.
Viele grüne Weinflaschen stehen dicht an dicht.
Insolvenz

Pikant: Weinbau-Betrieb zum zweiten Mal pleite

Bereits im ersten Insolvenzverfahren schauten Gläubiger durch die Finger. Weinbauer will aber weitermachen.
Ein Mann in Anzug und Krawatte gestikuliert mit den Händen.
Telekom

Schelling erhöht Frauenquote in Aufsichtsräten

An der männlichen Dominanz in den teilstaatlichen Betrieben ändert dies aber wenig
.
Studie

Studie: Airbnb entzieht Wiener Wohnungsmarkt 2.000 Wohnungen

Von der Grundidee, dass Privatpersonen ein zusätzliches Zimmer günstig vermieten und Touristen vom persönlichen Kontakt zu ihren Gastgebern profitieren, sei die heutige Praxis der Unterkunftsvermittlung weit entfernt. Airbnb weist Kritik entschieden zurück.
Firmenschild vor der Zentrale von Kobe Steel in Tokyo
Japan

Fälschungsskandal bei Kobe Steel in Japan weitet sich aus

Das Unternehmen bestätigte am Mittwoch einen Medienbericht, wonach auch die Angaben zu Produkten aus Eisenpulver gefälscht sein könnten.
Renate Brauner und Wolfgang Hesoun
Standort

Siemens-Chef: "Industrie wandert aus Wien nicht ab"

Stadträtin Brauner und Siemens-Chef Hesoun über Maschinensteuer, Technikermangel und Wahlkampf.
Zellenproduktion

Batterien: EU will gegen Tesla und Asiaten in Ring steigen

Alle Energiezellen für E-Autos kommen aus den USA und Asien, die EU will gegensteuern. Experten: "Es ist noch nicht zu spät"
Sport-2000-Vorstand Holger Schwarting: Small statt XXL
Sportartikelhandel

Sport-2000-Chef: Small statt XXL

Fachhändlergemeinschaft spezialisiert sich auf fünf Trendsportarten und startet mit eigenen Bike-Profi-Geschäften.
Maurice Obstfeld, IWF-Chefökonom.
Prognose

IWF sieht stabiles Wachstum der Weltwirtschaft

Ein Konjunkturbericht sieht ein globales Wachstum von 3,6 Prozent für das laufende Jahr.
Der ÖBB-Ticketautomat bekommt eine neue Benutzeroberfläche.
Verkehr

ÖBB: Rund 1.000 Automaten werden umgestellt

Der Ticketkauf wird damit vereinheitlicht. Die alte Benutzeroberfläche war über 15 Jahre im Einsatz.
.
Eierskandal

D: Fipronil in Eierlikör und Backwaren gefunden

AGES fand bisher 53 positive Proben aus dem Großhandel, 18 überschritten gar den Höchstwert.
Luftverkehr

Frankreich: Zahlreiche Flugausfälle wegen Streik

Mehr als fünf Millionen Mitarbeiter wurden zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Eine Bitcoin-Münze aus Silber steht auf einem Tisch, umgeben von anderen Münzen.
Kryptowährungen

Russland will gegen Bitcoin-Währung vorgehen

Vize-Zentralbankchef: "Können Kleinanlegern nicht einen direkten und einfachen Zugang zu solchen dubiosen Instrumenten bieten."
Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor dem Logo von „3“.
Telekommunikation

"3" darf Tele2 schlucken

Die Bundeswettbewerbsbehörde äußerte nach der Prüfung keine wettbewerbsrechtliche Bedenken.
Symbolbild
Dieselanteil sinkt

Weniger Kfz-Neuzulassungen im September

Der E-Auto-Anteil unter den Neuzulassungen 2017 lag bisher bei 1,5 Prozent. Der Dieselanteil sinkt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times