Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mario Draghi mit Brille blickt nachdenklich zur Seite.
Geldpolitik

EZB setzt weiterhin auf Geldspritzen

Der Inflationsdruck sei weiterhin nur verhalten, die Flaute am Arbeitsmarkt noch erheblich, sagte EZB-Chef Draghi.
Thomas Neuburger hält einen Kräterseitling rechts neben ihm steht Hermann Neuburger
Hermann fleischlos

Wie Neuburger Wurst ohne Wurst macht

Um Gyros und Würstl ohne Fleisch zu fertigen, züchtet der Familienbetrieb jetzt Pilze.
Danone.
Protektionismus

Frankreich will Großkonzerne schützen

Ministerpräsident: Es geht nicht nur um Verteidigungs- und die Sicherheitsbranche, sondern um alle Industriezweige.
Hmpf.
Landwirtschaft

Österreich lehnt EU-weite Bio-Regeln ab

Die Mehrheit der EU-Staaten ist für die Bio-Verordnung, Österreich aber nicht. Sie sei zu bürokratisch, sagt das Landwirtschaftsministerium.
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
Gender Pay Gap

Frauen verdienen weniger: Österreich im EU-Vergleich mies

Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern lag in Österreich 2015 bei 21,7 Prozent, deutlich über dem EU-Schnitt. Am besten ist die Lage in Italien.
UN-Analyse: Mehr als 70 Mio. junge Arbeitslose weltweit
Arbeitsmarkt

UN-Analyse: Mehr als 70 Mio. junge Arbeitslose weltweit

Am höchsten ist die Arbeitslosenquote in arabischen Ländern. Der Drang zur Migration ist groß.
Anton und Lars Schlecker.
Drogeriemarkt-Pleite

Schlecker-Prozess geht mit Plädoyers in die Schlussphase

Bankrottprozess gegen Ex-Drogeriemarktkönig Anton Schlecker geht dem Ende entgegen. Urteil soll in einer Woche verkündet werden.
Erste Kundgebungen geben die Siemens-Pläne gab es bereits
Siemens

Entlassungen bei Siemens: IG Metall droht mit Streiks

Siemens hatte angekündigt fast 7.000 Arbeitsplätze zu streichen und zwei Werke zu schließen.
AMS gewinnt den "Prozess des Jahres"
Auszeichnung

AMS gewinnt den "Prozess des Jahres"

Das österreichische Arbeitsmarktservice wurde von der Gesellschaft für Prozessmanagement ausgezeichnet.
Red Bull Chef Dietrich Mateschitz
Red Bull

Red Bull: Magazin berichtet über drohenden Machtverlust für Mateschitz

Laut Medienbericht kann nur der thailändische Mehrheitseigentümer über einen neuen Red-Bull-Chef entscheiden.
Elektro-Lkw von Tesla
Elektromobilität

US-Supermärkte sind scharf auf Teslas Elektro-Lkw

Das Fahrzeug soll ab 2019 produziert werden, Wal-Mart und Meijer haben schon reserviert.
Bye, bye London. Die zwei EU-Agenturen EMA und EBA brauchen einen neuen Standort.
EU-Agenturen

Gesucht: Neue Heimat für EMA und EBA

Wettlauf um zwei EU-Agenturen: Ohne große Hoffnung geht Wien heute in die Abstimmung zur Medizinagentur und Bankenaufsicht.
Siemens City  in Wien
Immo-Pläne

Die Siemens-Gründe werden nicht umgewidmet

Der angebliche Plan eines Immobilienentwicklers geht nicht auf: Die Floridsdorfer Gründe bleiben wie langfristig geplant für Betriebe gewidmet, nicht für Wohnbau.
.
Steueroasen

Paradise Papers: Viele Spuren führen nach Österreich

63 Adressen, 55 Gesellschaften, 40 Personen und 24 Unternehmen aus Österreich haben Verbindungen zu den Datensätzen der Paradise Papers.
Zwei startende Flugzeuge der Lufthansa auf einer Startbahn.
Monopol

Unersättliche Lufthansa: Tickets werden teurer

Auch in Österreich steigen schon die Ticketpreise. Poker mit Kartellwächtern. Doch Chancen für Lauda?
Ein Forschungsexperiment in Virginia.
Großbritannien

Briten wollen selbstfahrende Autos ab 2021

Finanzminister Hammond kündigt Investitionen in Elektro-Autos an.
1,6 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr im Abfall.
Vermeidbare Abfälle

Österreich könnte 577.000 Tonnen Lebensmittel sparen

Der WWF will eine Halbierung bis 2030 und fordert von der Regierung einen Aktionsplan gegen die Verschwendung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times