Geldpolitik EZB setzt weiterhin auf Geldspritzen Der Inflationsdruck sei weiterhin nur verhalten, die Flaute am Arbeitsmarkt noch erheblich, sagte EZB-Chef Draghi.
Hermann fleischlos Wie Neuburger Wurst ohne Wurst macht Um Gyros und Würstl ohne Fleisch zu fertigen, züchtet der Familienbetrieb jetzt Pilze.
Protektionismus Frankreich will Großkonzerne schützen Ministerpräsident: Es geht nicht nur um Verteidigungs- und die Sicherheitsbranche, sondern um alle Industriezweige.
Landwirtschaft Österreich lehnt EU-weite Bio-Regeln ab Die Mehrheit der EU-Staaten ist für die Bio-Verordnung, Österreich aber nicht. Sie sei zu bürokratisch, sagt das Landwirtschaftsministerium.
Gender Pay Gap Frauen verdienen weniger: Österreich im EU-Vergleich mies Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern lag in Österreich 2015 bei 21,7 Prozent, deutlich über dem EU-Schnitt. Am besten ist die Lage in Italien.
Arbeitsmarkt UN-Analyse: Mehr als 70 Mio. junge Arbeitslose weltweit Am höchsten ist die Arbeitslosenquote in arabischen Ländern. Der Drang zur Migration ist groß.
Drogeriemarkt-Pleite Schlecker-Prozess geht mit Plädoyers in die Schlussphase Bankrottprozess gegen Ex-Drogeriemarktkönig Anton Schlecker geht dem Ende entgegen. Urteil soll in einer Woche verkündet werden.
Siemens Entlassungen bei Siemens: IG Metall droht mit Streiks Siemens hatte angekündigt fast 7.000 Arbeitsplätze zu streichen und zwei Werke zu schließen.
Auszeichnung AMS gewinnt den "Prozess des Jahres" Das österreichische Arbeitsmarktservice wurde von der Gesellschaft für Prozessmanagement ausgezeichnet.
Red Bull Red Bull: Magazin berichtet über drohenden Machtverlust für Mateschitz Laut Medienbericht kann nur der thailändische Mehrheitseigentümer über einen neuen Red-Bull-Chef entscheiden.
Elektromobilität US-Supermärkte sind scharf auf Teslas Elektro-Lkw Das Fahrzeug soll ab 2019 produziert werden, Wal-Mart und Meijer haben schon reserviert.
EU-Agenturen Gesucht: Neue Heimat für EMA und EBA Wettlauf um zwei EU-Agenturen: Ohne große Hoffnung geht Wien heute in die Abstimmung zur Medizinagentur und Bankenaufsicht.
Immo-Pläne Die Siemens-Gründe werden nicht umgewidmet Der angebliche Plan eines Immobilienentwicklers geht nicht auf: Die Floridsdorfer Gründe bleiben wie langfristig geplant für Betriebe gewidmet, nicht für Wohnbau.
Steueroasen Paradise Papers: Viele Spuren führen nach Österreich 63 Adressen, 55 Gesellschaften, 40 Personen und 24 Unternehmen aus Österreich haben Verbindungen zu den Datensätzen der Paradise Papers.
Monopol Unersättliche Lufthansa: Tickets werden teurer Auch in Österreich steigen schon die Ticketpreise. Poker mit Kartellwächtern. Doch Chancen für Lauda?
Großbritannien Briten wollen selbstfahrende Autos ab 2021 Finanzminister Hammond kündigt Investitionen in Elektro-Autos an.
Vermeidbare Abfälle Österreich könnte 577.000 Tonnen Lebensmittel sparen Der WWF will eine Halbierung bis 2030 und fordert von der Regierung einen Aktionsplan gegen die Verschwendung.