High-Tech "Die Kunden sind nicht loyal" Warum das Thema Industrie 4.0 spielentscheidend ist, zeigt das Beispiel Palfinger.
Stadtentwicklung Smart City steht vor dem Durchbruch Fortschritte in der Technologie wecken immer mehr Nachfrage bei Bewohnern und Touristen.
Möbelbranche Kika/Leiner-Gruppe: Von Steinhoff-Krise nicht betroffen In der Möbelbranche wird die Entwicklung rund um den Bilanzskandal genau beobachtet.
Bitcoin-Hype Streitgespräch zu Bitcoin: "Schon ein wenig weltverschwörerisch" Der Wert der virtuellen Währung steigt in schwindelerregendem Tempo – ein Streitgespräch.
12-Stunden-Tag "Mitarbeiter werden nicht weniger verdienen" Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl über flexibles Arbeiten, Überstundenzuschläge und die Zukunft der Sopzialpartner.
Japanisch-europäischtes Freihandelsabkommen JEFTA: EU und Japan einigen sich auf Handelsabkommen Abkommen soll Zölle und andere Handelshemmnisse abbauen.
Raiffeisen Research Firmen investieren so viel wie seit 25 Jahren nicht Konjunktur in Österreich bleibt auch die nächsten zwei Jahre gut - Wachstumspfad flacht sich nur langsam ab.
WKO-Metastudie Standort Österreich: Wieder nicht im besten Länder-Drittel Fazit aus 180 Ranglisten: Österreich hat seit 2005 an Attraktivität verloren – die Talfahrt ist aber zumindest gestoppt.
Immobilienentwickler Supernova baut Geschäfte aus: Nach bauMax nun Hotels Neben Einkaufszentren und Fachmärkten setzt Supernova auf neues Standbein - Tourismus- und Hotelprojekte.
Entscheidung Autozulieferer ZF: Vorstandschef legt Amt nieder Seit der Rückzugsankündigung des Aufsichtsratschefs wurde auch über die Zukunft des Vorstandsvorsitzenden heftig spekuliert.
Deutschland Ryanair kämpft bei EU-Kommission um Air-Berlin-Slots Der Billigflieger befürchtet nach der Air-Berlin-Übernahme eine dominante Stellung der Lufthansa auf vielen Strecken.
Luftfahrt Air-Berlin-Bevollmächtigter befürchtet Insolvenz von Niki Frank Kebekus: "Den Antrag dafür habe ich schon vorbereitet, er liegt auf der Fensterbank."
Brüssel EU-Agrarrat berät Herausforderungen für Landwirtschaft Unter anderem stehen die afrikanische Schweinepest und das Thema Biotechnologie auf dem Programm.
Nahrungsmittel Was in Zukunft auf den Teller kommt Ob vegetarisch, vegan oder bio: Ernährung ist längst zu einem Lebensstil geworden.
Insolvenz Millionenpleite einer Installationsfirma Unternehmen arbeitete an einem Promi-Projekt. Investor aus der Region soll den Fortbetrieb finanzieren und die Gesellschaft auch übernehmen.
Wohnbauförderung Schmidinger: "Stiller Rückzug der öffentlichen Hand" Trotz des Rekords im Neubau steigen Mieten kräftig
Industrie Kraftwerke: General Electric baut weltweit 12.000 Jobs ab In Deutschland gehen 1.600 Arbeitsplätze verloren, für Österreich sind derzeit keine Pläne für Stellenkürzungen bekannt.