Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der Salzburger Kranhersteller geht innovative Wege
High-Tech

"Die Kunden sind nicht loyal"

Warum das Thema Industrie 4.0 spielentscheidend ist, zeigt das Beispiel Palfinger.
Digitale Steuerung der Verkehrsströme ist nur eine Facette der "Stadt von morgen"
Stadtentwicklung

Smart City steht vor dem Durchbruch

Fortschritte in der Technologie wecken immer mehr Nachfrage bei Bewohnern und Touristen.
Symbolbild.
Möbelbranche

Kika/Leiner-Gruppe: Von Steinhoff-Krise nicht betroffen

In der Möbelbranche wird die Entwicklung rund um den Bilanzskandal genau beobachtet.
.
Bitcoin-Hype

Streitgespräch zu Bitcoin: "Schon ein wenig weltverschwörerisch"

Der Wert der virtuellen Währung steigt in schwindelerregendem Tempo – ein Streitgespräch.
WKÖ-Chef Leitl: "Endlich die Grauzonen beseitigen"
12-Stunden-Tag

"Mitarbeiter werden nicht weniger verdienen"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl über flexibles Arbeiten, Überstundenzuschläge und die Zukunft der Sopzialpartner.
Japanisch-europäischtes Freihandelsabkommen

JEFTA: EU und Japan einigen sich auf Handelsabkommen

Abkommen soll Zölle und andere Handelshemmnisse abbauen.
Peter Brezinschek, Raiffeisen Research
Raiffeisen Research

Firmen investieren so viel wie seit 25 Jahren nicht

Konjunktur in Österreich bleibt auch die nächsten zwei Jahre gut - Wachstumspfad flacht sich nur langsam ab.
Eine rote Österreich-Form auf einem Konstruktionsspielzeug mit Schrauben und Muttern.
WKO-Metastudie

Standort Österreich: Wieder nicht im besten Länder-Drittel

Fazit aus 180 Ranglisten: Österreich hat seit 2005 an Attraktivität verloren – die Talfahrt ist aber zumindest gestoppt.
Frank Albert, Immobilieninvestor und Käufer von 58 bauMax-Standorten
Immobilienentwickler

Supernova baut Geschäfte aus: Nach bauMax nun Hotels

Neben Einkaufszentren und Fachmärkten setzt Supernova auf neues Standbein - Tourismus- und Hotelprojekte.
Stefan Sommer.
Entscheidung

Autozulieferer ZF: Vorstandschef legt Amt nieder

Seit der Rückzugsankündigung des Aufsichtsratschefs wurde auch über die Zukunft des Vorstandsvorsitzenden heftig spekuliert.
Ryanair kämpft bei EU-Kommission um Air-Berlin-Slots
Deutschland

Ryanair kämpft bei EU-Kommission um Air-Berlin-Slots

Der Billigflieger befürchtet nach der Air-Berlin-Übernahme eine dominante Stellung der Lufthansa auf vielen Strecken.
Frank Kebekus.
Luftfahrt

Air-Berlin-Bevollmächtigter befürchtet Insolvenz von Niki

Frank Kebekus: "Den Antrag dafür habe ich schon vorbereitet, er liegt auf der Fensterbank."
Andrä Rupprechter.
Brüssel

EU-Agrarrat berät Herausforderungen für Landwirtschaft

Unter anderem stehen die afrikanische Schweinepest und das Thema Biotechnologie auf dem Programm.
Der Fleischkonsum in Österreich ist gesunken.
Nahrungsmittel

Was in Zukunft auf den Teller kommt

Ob vegetarisch, vegan oder bio: Ernährung ist längst zu einem Lebensstil geworden.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Millionenpleite einer Installationsfirma

Unternehmen arbeitete an einem Promi-Projekt. Investor aus der Region soll den Fortbetrieb finanzieren und die Gesellschaft auch übernehmen.
Der Wohnbau boomt, die Mietkosten aber auch
Wohnbauförderung

Schmidinger: "Stiller Rückzug der öffentlichen Hand"

Trotz des Rekords im Neubau steigen Mieten kräftig
Industrie

Kraftwerke: General Electric baut weltweit 12.000 Jobs ab

In Deutschland gehen 1.600 Arbeitsplätze verloren, für Österreich sind derzeit keine Pläne für Stellenkürzungen bekannt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times