Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 105 106 107 ... 589
Arbeitsmarkt am Limit: Wo Österreich ein veritabler Fachkräftemangel droht
Wirtschaft 15 Kommentare

Arbeitsmarkt am Limit: Wo Österreich ein veritabler Fachkräftemangel droht

Schlechte Zeiten für die Exportwirtschaft: Die höhere Arbeitsproduktivität kann laut einer Studie die fehlenden Arbeitskräfte nicht kompensieren.
OMV: Vom russlandtreuen Ölmulti zum nachhaltigen Chemiekonzern
Was macht eigentlich...?

OMV: Vom russlandtreuen Ölmulti zum nachhaltigen Chemiekonzern

Österreichs größter Ölkonzern hat sich von sowjetischen Wurzeln gelöst und sieht die Zukunft in grüner Energie und Chemikalien.
Eine vegane Bowl
Wirtschaft

Veganuary: Pflanzliche Lebensmittel boomen, radikaler Veganismus nicht

Nicht nur zum Jahresanfang verzichten immer mehr Menschen auf Fleisch, Milch und Co. Die größte Hürde für den Kauf ist meistens der höhere Preis.
IWF: Stabiles Wachstum der Weltwirtschaft trotz "großer Unsicherheiten"
Wirtschaft

IWF: Stabiles Wachstum der Weltwirtschaft trotz "großer Unsicherheiten"

In der Europäischen Union soll das Wachstum laut dem internationalen Währungsfonds 2025 in etwa stagnieren.
Stephan Zöchling
wirtschaft von innen 20 Kommentare
Andrea Hodoschek

Der Mann, der KTM retten will: Netzwerker, Dealmaker, Sanierer

Stephan Zöchling: Umstritten wegen seiner Russland-Geschäfte, geschätzt als Industrieller – sein Aufstieg, seine Mentoren, seine Pläne
Von "stabil" auf "negativ": Fitch senkt Ausblick für Österreich
Wirtschaft 27 Kommentare

Von "stabil" auf "negativ": Fitch senkt Ausblick für Österreich

Die Einstufung der Kreditwürdigkeit der langfristigen Anleihen bleibe zunächst bei „AA+“ und damit im Investmentbereich, teilten die Bonitätswächter mit.
US-Autobauer protzen wieder mit vielen PS
Wirtschaft

US-Autobauer protzen wieder mit vielen PS

Die US-Metropole Detroit steht elf Tage lang im Zeichen der Detroit Auto Show. Rund 500 Fahrzeuge werden ausgestellt, darunter sind auch viele Elektroautos.
Gasleitungen in einem Import-Terminal
Wirtschaft

Rechnungshof: E-Control hätte OMV-Gasverträge einsehen müssen

Behörde hätte Details des OMV-Gasliefervertrags mit Gazprom verlangen sollen. E-Control sagt: Alle relevanten Informationen waren vorhanden.
FILE PHOTO: A bobsleigh is used as decoration at a Prada store in St. Moritz
Wirtschaft

Vereinigung der Mode-Giganten? Prada möchte Versace übernehmen

Der US-Modekonzern Tapestry hatte sein 8,5 Mrd. Dollar schweres Angebot im November zurückgezogen.
Mülltrennung und Einwegpfand: Mit welchen Problemen die Saubermacher kämpfen
Wirtschaft

Mülltrennung und Einwegpfand: Mit welchen Problemen die Saubermacher kämpfen

Das steirische Müllentsorgungsunternehmen hat im Inland mit mehreren wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Die ausländischen Märkte können die Sparsamkeit in der heimischen Industrie ausgleichen.
Verluste statt Hype: Warum grüne Fonds unter den Erwartungen blieben
Wirtschaft

Verluste statt Hype: Warum grüne Fonds unter den Erwartungen blieben

Wer mit gutem Gewissen veranlagen will, kann dies über spezielle Investmentfonds machen. Diese haben aber am Börsenhype der vergangenen Jahre nicht partizipiert.
Rekordjahr für die Post: Mehr als 500 Millionen Pakete transportiert
Wirtschaft

Rekordjahr für die Post: Mehr als 500 Millionen Pakete transportiert

An einem Durchschnittstag 2024 beförderte die Post 800.000 Pakete. Der Tageshöchstwert wurde mit 1,56 Mio. Paketen im Dezember aufgestellt.
Das heimische Gasnetz muss unabhängig von der Abgabemenge regelmäßig überprüft werden
Hintergrund 10 Kommentare

Warum die Kosten für Strom und Gas trotz weniger Verbrauchs steigen

Die Abgabemengen bei Erdgas sinken, Wartungskosten bleiben aber unverändert. Das Gasnetz schrumpft nur minimal.
Causa Commerzialbank: Anklage gegen früheren Bankenprüfer eingebracht
Wirtschaft

Causa Commerzialbank: Anklage gegen früheren Bankenprüfer eingebracht

Der Vorwurf: Verletzung des Amtsgeheimnisses. Er soll die Banker vor Prüfungen vorab informiert haben.
Georg Knill
Wirtschaft 34 Kommentare

IV-Präsident Knill: "Die Zeiten von Bequemlichkeit sind vorbei"

Die Industrie fordert von der künftigen Regierung auch unpopuläre Maßnahmen. Neben Ausgabenkürzungen werden Reformen bei Pensionen und in der Verwaltung eingemahnt.
Symbolfoto
Wirtschaft

Millionenpleite eines bekannten Großküchen-Herstellers

"Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, ob eine Fortführung des Unternehmens möglich und gewollt ist", heißt es vom KSV1870.
Sommerurlaub: Österreicher wollen Luxus, aber möglichst günstig
Wirtschaft

Sommerurlaub: Österreicher wollen Luxus, aber möglichst günstig

Für die Urlaubssaison im Sommer 2025 boomen hochpreisige Destinationen. Gleichzeitig schauen die Reisenden beim Buchen vermehrt auf den Preis.
1 ... 105 106 107 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times