Grätzl-Analyse - Volkertviertel im Bezirkstrend, nämlich rot

Letztes Update: 22:20, 27.04.2025

Das Volkertviertel tickt bei der Gemeinderatswahl genauso wie die Leopoldstadt: Wie im 2. Bezirk generell entschieden sich die meisten Wählerinnen und Wähler für die SPÖ. Im Grätzl mit dem Volkertmarkt im Zentrum gab es 39,66 Prozent für sie. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 14,5 Prozentpunkten an die Grünen, die auf 25,16 Prozent kamen. 11,52 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die FPÖ (Rang 3).

Die weiteren Plätze: NEOS: 9,66 Prozent, KPÖ: 6,58 Prozent, ÖVP: 5,82 Prozent, Team HC Strache: 0,86 Prozent, SÖZ: 0,73 Prozent.

Mit 6 931 Wahlberechtigten ist das Volkertviertel ein Grätzl von durchschnittlichem Zuschnitt.

Dieser Text wurde von der APA - Austria Presse Agentur auf Basis der Ergebnisse automatisch generiert.

Wissenswertes zur Wahl in Wien

Mit Grafik: Wien-Wahl 2025 - Grün und Türkis konnten Bezirke halten Ergebnisse Wien-Wahl: SPÖ klar Erster, FPÖ verdreifacht Gehälter-Check in Wien: Ein Beamter verdient mehr als die Vize-Bürgermeisterinnen Wien-Wahl: So viele Menschen dürfen in Ihrem Grätzl nicht wählen Polit-Debatte um Migration in Wien: So groß sind die Probleme tatsächlich

Kommentare