Sozialdemokraten weiter stärkste Partei in Ottakring

Letztes Update: 21:07, 28.04.2025

Die Nummer eins in Ottakring heißt weiter SPÖ. Die Sozialdemokraten erzielten 39,17 Prozent. Das ist zwar um 2,52 Prozentpunkte weniger, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Weit hinter der SPÖ liegen mit 20,68 Prozentpunkten Abstand die Grünen, die auf 18,49 Prozent kamen (plus 0,58 Prozentpunkte). 17,57 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die FPÖ. Die Freiheitlichen gehen um 11,52 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor und kletterten vom fünften Platz auf Rang drei.

Viertstärkste Partei in Ottakring wurden die NEOS, die um 1,98 Prozentpunkte auf 8,5 Prozent wuchsen. Einen Rückschlag erfuhr die ÖVP, der 9,47 Prozentpunkte abhanden kamen. Der Volkspartei bescherte die Wahl also einen Absturz vom zweiten Rang. Trotz Zugewinnen liegt die KPÖ an letzter Stelle: Plus 2,61 Prozentpunkte brachten 5,77 Prozent.

Platz sieben geht mit 1,15 Prozent an SÖZ. Im Vergleich zur vorherigen Wahl bedeutet dies einen Verlust von 0,73 Prozent. Das Team HC Strache hat 0,91 Prozent der Stimmen erhalten.

Die Wahlbeteiligung in Ottakring betrug 63 Prozent: 33 064 Stimmen wurden abgegeben, 32 298 waren gültig. Insgesamt waren 52 481 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält alle Briefwahlstimmen, die auf Bezirksebene ausgezählt werden.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Wissenswertes zur Wahl in Wien

Mit Grafik: Wien-Wahl 2025 - Grün und Türkis konnten Bezirke halten Ergebnisse Wien-Wahl: SPÖ klar Erster, FPÖ verdreifacht Gehälter-Check in Wien: Ein Beamter verdient mehr als die Vize-Bürgermeisterinnen Wien-Wahl: So viele Menschen dürfen in Ihrem Grätzl nicht wählen Polit-Debatte um Migration in Wien: So groß sind die Probleme tatsächlich

Kommentare