Margareten weiter rot

Letztes Update: 21:07, 28.04.2025

Die SPÖ ist stimmenstärkste Liste in Margareten. Mit 39,14 Prozent fuhren die Sozialdemokraten allerdings einen Verlust um 1,44 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging an die Grünen, die auf 22,96 Prozent kamen. Für die Ökopartei gab es also kaum Bewegung. Der Abstand zur Nummer eins ist mit 16,17 Prozentpunkten beträchtlich. 13,41 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die FPÖ. Die Freiheitlichen gehen um 8,56 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor und kletterten vom fünften Platz auf Rang drei.

Nummer vier in Margareten wurden die NEOS, die um 1,85 Prozentpunkte auf 9,78 Prozent wuchsen. Einen Rückschlag erfuhr die ÖVP, der 7,85 Prozentpunkte abhanden kamen. Der Volkspartei bescherte die Wahl also einen Absturz vom dritten Rang. Die KPÖ legte zwar um 2,62 Prozentpunkte zu, unterm Strich reichte das Ergebnis von 6,43 Prozent aber doch nur für Platz sechs.

SÖZ erreichte 0,66 Prozent, was in etwa dem Ergebnis der letzten Wahl entspricht. Das Team HC Strache hat 0,55 Prozent der Stimmen erhalten.

63,88 Prozent der 27 634 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.

Das vorliegende Ergebnis enthält alle Briefwahlstimmen, die auf Bezirksebene ausgezählt werden.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Wissenswertes zur Wahl in Wien

Mit Grafik: Wien-Wahl 2025 - Grün und Türkis konnten Bezirke halten Ergebnisse Wien-Wahl: SPÖ klar Erster, FPÖ verdreifacht Gehälter-Check in Wien: Ein Beamter verdient mehr als die Vize-Bürgermeisterinnen Wien-Wahl: So viele Menschen dürfen in Ihrem Grätzl nicht wählen Polit-Debatte um Migration in Wien: So groß sind die Probleme tatsächlich

Kommentare