SPÖ behält in der Brigittenau ersten Platz

Letztes Update: 21:07, 28.04.2025

Die SPÖ ist stimmenstärkste Liste in der Brigittenau. 43,56 Prozent erreichten die Sozialdemokraten, das ist zwar um 4,59 Prozentpunkte weniger als 2020, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Mit einem deutlichen Abstand von 23,78 Prozentpunkten liegt weit hinter der SPÖ die FPÖ mit 19,78 Prozent (plus 12,8 Prozentpunkte). Den Freiheitlichen gelang so ein massiver Stimmenausbau und der Aufstieg von Platz vier. 14,45 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die Grünen - diese hielten damit de facto den Stand der letzten Wahl.

Viertstärkste Partei in der Brigittenau wurden die NEOS, die um 1,86 Prozentpunkte auf 6,98 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Auf Platz fünf ist die ÖVP, die 8,92 Prozentpunkte verlor und nun bei 6,76 Prozent liegt. Für die Volkspartei, 2020 noch auf dem zweiten Platz, ist das ein unsanfter Fall. Trotz Zugewinnen liegt die KPÖ an letzter Stelle: Plus 2,93 Prozentpunkte brachten 5,65 Prozent.

SÖZ erreichte 1,59 Prozent, was in etwa dem Ergebnis der letzten Wahl entspricht. Das Team HC Strache hat 1,22 Prozent der Stimmen erhalten.

57,05 Prozent der 41 772 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.

Das vorliegende Ergebnis enthält alle Briefwahlstimmen, die auf Bezirksebene ausgezählt werden.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Wissenswertes zur Wahl in Wien

Mit Grafik: Wien-Wahl 2025 - Grün und Türkis konnten Bezirke halten Ergebnisse Wien-Wahl: SPÖ klar Erster, FPÖ verdreifacht Gehälter-Check in Wien: Ein Beamter verdient mehr als die Vize-Bürgermeisterinnen Wien-Wahl: So viele Menschen dürfen in Ihrem Grätzl nicht wählen Polit-Debatte um Migration in Wien: So groß sind die Probleme tatsächlich

Kommentare