Sozialdemokraten weiter stärkste Partei am Alsergrund

Letztes Update: 21:08, 28.04.2025

Die SPÖ hat am Alsergrund ihren Spitzenplatz verteidigt. Das Plus von 1,88 Prozentpunkten auf 37,24 Prozent stärkte dabei die Sozialdemokraten noch weiter. Auf dem zweiten Platz liegen erneut die Grünen mit 22,18 Prozent. Gegenüber der Wahl 2020 ist das allerdings ein Rückgang um 1,74 Prozentpunkte für die Ökopartei. Mit 15,05 Prozentpunkten Distanz liegt sie weit hinter hinter der SPÖ. 13,88 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die NEOS. Damit verbesserten sich die Pinken um 2,87 Prozentpunkte.

Viertstärkste Partei am Alsergrund wurde die FPÖ, die um 6,8 Prozentpunkte auf 10,66 Prozent stark wuchs und vom fünften Platz aufstieg. Einen Rückschlag erfuhr die ÖVP, der 9,03 Prozentpunkte abhanden kamen. Der Volkspartei bescherte die Wahl also einen Absturz vom dritten Rang. Die KPÖ legte zwar um 1,92 Prozentpunkte zu, unterm Strich reichte das Ergebnis von 5,25 Prozent aber doch nur für Platz sechs.

Bei dem Team HC Strache reicht es nur für 0,66 Prozent und Platz 7. Im Vergleich zur vorherigen Wahl bedeutet dies einen Verlust von 0,8 Prozent. SÖZ hat keine einzige Stimme erhalten.

Die Wahlbeteiligung am Alsergrund war mit 70,77 Prozent hoch: Von den 16 681 abgegebenen Stimmen waren 16 401 gültig. Insgesamt waren 23 570 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält alle Briefwahlstimmen, die auf Bezirksebene ausgezählt werden.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Wissenswertes zur Wahl in Wien

Mit Grafik: Wien-Wahl 2025 - Grün und Türkis konnten Bezirke halten Ergebnisse Wien-Wahl: SPÖ klar Erster, FPÖ verdreifacht Gehälter-Check in Wien: Ein Beamter verdient mehr als die Vize-Bürgermeisterinnen Wien-Wahl: So viele Menschen dürfen in Ihrem Grätzl nicht wählen Polit-Debatte um Migration in Wien: So groß sind die Probleme tatsächlich

Kommentare