Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 3 4 5 6
Schwimmen gehen in Cronulla? Auf eigene Gefahr!
Tiere

Neue Quallenart in Australien gibt Rätsel auf

Die Frage der Fragen: Ist sie tödlich oder nicht? Das versuchen Forscher jetzt herauszufinden.
Ameisen haben keine Angst vor Corona und anderen Seuchen
Tiere

Ameisen haben keine Angst vor Corona und anderen Seuchen

Die Sechsbeiner haben Strategien entwickelt, wie sie hochansteckende Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen können.
Neue US-Studie: Rasse hat kaum Einfluss auf Hunde-Verhalten
Tiere

Neue US-Studie: Rasse hat kaum Einfluss auf Hunde-Verhalten

Hunde-Experte Georg Resch sieht die Studie kritisch und erklärt warum es wichtig ist, den geeigneten Hund zu finden. 

Tiercoach: Worauf es bei der Ersten Hilfe für Haustiere ankommt
Tiere

Tiercoach: Worauf es bei der Ersten Hilfe für Haustiere ankommt

Unfallort sichern, Lage sichten, Wunde reinigen – das zählt zu den Hauptaufgaben.
Wo bleibt das Essen?
Tiere

Studie: Vegan ernährte Hunde leben gesünder

Hundefutter, rohes Fleisch oder vegane Ernährung: Wie die unterschiedlichen Varianten abgeschnitten haben.
Friedenstaube unterwegs.
Tiere

Friedenstaube: Über die Haustaube im weißen Federkleid

"Ratten der Lüfte" oder Friedenssymbole: Für Tauben gibt es einige Zuschreibungen. Wie sie wirklich leben.
Auch viele Katzen zeigen Trennungsängste
Tiere

Auch viele Katzen zeigen Trennungsängste

In der Pandemie ist die Zahl der Hauskatzen gestiegen. Viele haben eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufgebaut.
Großer Hund - Kleine Hunde
Tiere

Hunde sind beim sozialen Lernen auch nur Wölfe

Sie zeigen auch nicht weniger Aggression als ihre Vorfahren, befolgen aber lieber Regeln und weichen Konflikten aus.
Auf diese Sträucher fliegen bunte Falter im Garten
Tiere

Auf diese Sträucher fliegen bunte Falter im Garten

Blühende Sträucher, Wildblumen und Kräuter locken Schmetterlinge an.
Großes Ochsenauge: Der Falter wurde 2021 in heimischen Gärten am häufigsten gezählt.
Valentinstag

Land der Schmetterlinge? Warum es immer weniger Überflieger gibt

Die Insekten sind ein wichtiges Glied in der Nahrungskette. Sie füllen die Mägen von Vögeln und Fledermäusen. Die wahre Bedrohung geht vom Menschen aus
Schimpansen behandeln sich gegenseitig, indem sie Insekten in Wunden legen
Tiere

Schimpansen behandeln sich gegenseitig, indem sie Insekten in Wunden legen

Die Insekten werden gezielt gefangen, zerdrückt und in Verletzungen von Gruppenmitgliedern gelegt.
Mondjahr des Tigers: Rettungsplan für bedrohte Spezies gefordert
Tiere

Mondjahr des Tigers: Rettungsplan für bedrohte Spezies gefordert

Laut Schätzungen gibt es heute nur mehr 3.900 frei lebende Tiger. Ihr Lebensraum ist auf fünf Prozent geschrumpft.
Wildtiere eignen sich nicht als Haustier. In Österreich ist die Haltung sehr streng geregelt.
Tiere

Gesprächige Tiere: Eine Krähe wie ein Rohrspatz

Rabenvögel sind intelligent. Jetzt machte einer schimpfend von sich reden.
Chronisches Leid braucht andere Therapie als akutes Nierenversagen
Tiere

Tiercoach: Was tun, wenn die Nieren des Haustiers streiken?

Nicht nur die Blutwerte beeinflussen die Behandlung. Oft helfen Infusionen und Diät.
Seltener Schmetterling erstmals im Burgenland gesichtet
Tiere

Seltener Schmetterling erstmals im Burgenland gesichtet

Der Kleine Wander-Bläuling wurde über die App von Blühendes Österreich von Global 2000 hochgeladen.
Wildkatzennachwuchs in der Wachau: Erstmals Foto von Jungtier
Tiere

Wildkatzennachwuchs in der Wachau: Erstmals Foto von Jungtier

Die "erfolgreiche Reproduktion" erhöhe die Chance auf nationalen Schutzstatus der Wildkatzen, freut sich der Naturschutzbund.
Rund vier Prozent der Hauskatzen in Europa hatten im Jahr 2020 Corona
Tiere

Rund vier Prozent der Hauskatzen in Europa hatten im Jahr 2020 Corona

Die Tiere haben sich vermutlich bei den Besitzern angesteckt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sie Menschen anstecken.
1 ... 3 4 5 6

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times