
© Getty Images/istockphoto/Peopleimages/istockphoto
Sakko: Welche Knöpfe geschlossen werden müssen
Wann das Sakko komplett geöffnet werden muss und welches Faux-pas nicht passieren sollte.
Nicht nur der Kauf eines Anzugs ist eine Herausforderung für sich (
Der unterste wird nie geschlossen
Als Faustregel gilt: Bei einreihigen Sakkos wird der unterste Knopf niemals geschlossen. Ob Zwei-, Drei-, Vier-, oder Fünfknopfsakko spielt bei dieser Regel keine Rolle.
Hat das Sakko zwei Knöpfe, wird der obere zugemacht. Bei drei Knöpfen wird der mittlere geschlossen, bei vier Stück die mittleren beiden. Optional kann auch hier nur der unterste offen gelassen werden. Individueller kann bei Fünfknopfsakkos vorgegangen werden: Zwei bis drei Knöpfe werden geschlossen - entweder die mittleren oder die oberen.

Beim Hinsetzen sollten alle Knöpfe geöffnet werden, da sich das Sakko aufgrund der Schulterpolster sonst hochhebt. Nach dem Aufstehen werden diese wieder geschlossen, wobei ein Sakko mit Weste darunter eine Ausnahme bildet. Die Weste wird vollständig zugeknöpft, das Sakko darf dann durchgehend geöffnet bleiben.
Auch am Schnitt kann man sich orientieren: Je körperbetonter dieser ist, desto weniger Knöpfe werden geschlossen. Zum einen soll die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt werden, zum anderen sitzt das Sakko sonst zu knackig.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.