Diese Handtasche ist wertvoller als Diamanten

Wer klug investieren will, sollte dieses Stück in Betracht ziehen
Vergessen Sie Ohrstecker und Goldmünzen. Laut einer Studie ist diese Tasche die perfekte Geldanlage.

Man könnte sie fast als den heiligen Gral unter den Handtaschen bezeichnen: Die "Birkin Bag" von Hermès gehört zu den begehrtesten und teuersten Accessoires der Welt. Trotz ihres stolzen Einstiegspreises von 5.000 Euro sind die Wartelisten lang. Da kann es schon mal passieren, dass man mehrere Jahre auf das Objekt seiner Begierde warten muss. Doch die Geduld zahlt sich aus. Denn laut einer aktuellen Studie des US-Onlineshops "Baghunter" ist die Tasche des französischen Modehauses viel wertvoller als so mancher geahnt hätte.

Wert hat sich verfünffacht

"In den vergangenen 30 Jahren haben die Preise für Diamanten stark geschwankt, genauso wie bei Gold, Silber, Aktien, Immobilien und den meisten anderen Investitionsmöglichkeiten", erklärte "Baghunter"-Geschäftsführerin dem Onlineportal whowhatwear.com. Eine Ausnahme wären die Handtaschen von Hermès, insbesondere die Modelle "Birkin" und "Kelly", deren Wert sich in den vergangenen 30 Jahren verfünffacht hat.

Diese Handtasche ist wertvoller als Diamanten

Als Beispiel hat die Expertin dabei eine Tasche aus dem Jahr 1980 angeführt. Diese wurde um 2.000 USD (ca. 1840 Euro) gekauft und ist heute 10.000 USD (ca. 9.215 Euro) wert.

Das Sparschwein für dieses exklusive Accessoire zu plündern wird sich auch weiterhin auszahlen. Die Expertin sagt für das Jahr 2015 voraus, dass genau dieses Modell dann 20.000 USD (ca. 18.430 Euro) wert sein wird. Doch der Taschen-Klassiker ist nicht die einzig stylishe Vorsorge.

Nicht nur Taschen können sich auszahlen

Auch einige Luxusuhren sind sehr wertbeständig, doch auch hier muss man ganz genau wissen, für was man sein Geld ausgibt. Ein berühmtes Beispiel ist die "Daytona" von Rolex mit dem Paul-Newman-Ziffernblatt. Die dem US-Schauspieler gewidmete Uhr galt vor 50 Jahren als Ladenhüter, heute ist sie Sammlern bis zu 400.000 Euro wert.

Kommentare