Auf Ihren Mode-Lieblingen fühlen sich Bakterien pudelwohl.

© /mediaphotos/iStockphoto

Bakterienschleuder

Eklige Kleidung: Hier lauern mehr Keime als auf dem WC

Sie dachten, auf der Toilette wimmelt es nur so vor Bakterien? Werfen Sie einen Blick in Ihren Schrank.

10/28/2015, 05:00 AM

Viele empfinden es als unhöflich oder übertrieben, ihre Gäste vor dem Betreten der eigenen Wohnung auf das Ausziehen der Straßenschuhe hinzuweisen. Doch genau das sollten Sie ab sofort lieber tun. Denn Studien haben ergeben, dass sich auf unseren

Schuhen
mehr Keime als auf der Toilette tummeln.

Schuhe als Keimschleudern

Der Mikrobiologe Charles Gerba von der University of Arizona hat herausgefunden, dass sich auf neuen Schuhen innerhalb von zwei Wochen bis zu 420.000 Keime ansammeln. Besonders hoch ist dabei die Anzahl der Kolibakterien, die auf fäkale Verunreinigungen hindeuten. Eine weitere Studie der University of Houston hat zutage gebracht, dass sich auf 40 Prozent aller Schuhsohlen Darmbakterien befinden, die im schlimmsten Fall zu Krämpfen und Durchfall führen können.

Dabei gilt: Je tiefer das Profil, desto mehr Keime sammeln sich an. Winterschuhe rangieren demnach ganz oben auf der Liste der Bakterienschleudern. Schnell noch in den Straßenschuhen etwas aus dem Wohnzimmer holen, bevor man das Haus verlässt? Ab sofort lieber nicht...

Übrigens: Auch auf Handtaschen fühlen sich Bakterien besonders wohl. Eine Untersuchung des Dienstleisters "Initial Hygiene" ergab, dass jede fünfte Damen-Handtasche in so hohem Maß mit Bakterien belastet ist, dass sie ein potentielles Gesundheitsrisiko darstellt. Magen-Darm-Erkrankungen sollte man durch die regelmäßige Reinigung mit Desinfiktionstüchern vorbeugen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat