Papa Hirscher über Olympia: "War ein Armutszeugnis für den Skisport"

SKI WELTCUP IN KITZBÜHEL: 1. ABFAHRTSTRAINING DER HERREN:: HIRSCHER
Der Vater des zweifachen Olympiasiegers und Ex-Skistars Marcel Hirscher über Gold-Sensation Strolz und falsche Entwicklungen.

Marcel Hirscher hatte 2018 zweimal Gold gewonnen. In der Kombination, in der soeben Johannes Strolz Hirschers Nachfolge angetreten hat, sowie im Riesenslalom. In jener alpinen Basisdisziplin, in der Sonntagfrüh um Medaillen gekämpft wird. Und in der Marcel Hirschers Vater bis vor wenigen Wochen als Mastermind und Trainer für den österreichischen Skiverband tätig war.

Peking hat sich Ferdinand Hirscher nicht mehr angetan. Zumal er nicht gern im Flugzeug sitzt. Auch hatte er zuerst Corona und später mit Impffolgen zu kämpfen. Aber es gibt einen anderen Grund, der Ferdinand Hirscher alias Senior aktiv zum Ausstieg beim ÖSV veranlasste.

KURIER: Haben Sie die österreichischen Medaillengewinne vor dem Fernsehapparat als Frühaufsteher erlebt?

Ferdinand Hirscher: Um drei Uhr früh stehe ich nicht auf. Schließlich bin ich täglich am Berg. Ich erkundige mich bewusst nicht nach den Resultaten, sondern ich schaue mir ab 7 Uhr früh die Aufzeichnung an. Das ist dann wie ein Live-Erlebnis.

Wird es auch im Riesenslalom Riesenüberraschungen geben? Auf wen tippt der Experte?

Der Schnee in China ist dermaßen ausg’froren, dass ich mich auf keine Namen festlege. Die außergewöhnlichen Bedingungen lassen viele Möglichkeiten zu.

SKI-SLO-FIS-SLALOM-MEN

Was sagen Sie zu Johannes Strolz, der schon aus allen ÖSV-Kadern geworfen worden war und der jetzt, vier Jahre nach Ihrem Sohn, Olympiasieger in der Alpinen Kombination ist?

Er ist das Paradebeispiel dafür, was bei der Rennfahrerei alles möglich ist; dass man Läufer nicht vorzeitig abschreiben soll. Als ich Johannes Strolz am Donnerstag siegen gesehen habe, ist mir Mario Reiter eingefallen. Nicht nur, weil beide Vorarlberger sind. Reiter hatte, um sich das Rennfahren überhaupt leisten zu können, im Sommer im Kaunertal am Reiterhof gearbeitet. Er hat den Stall ausgemistet.

Und dann ist der Abgeschriebene keinen Mist z’sammgefahren ...

... sondern 1998 in Japan Olympiasieger in der Kombination geworden. Diesmal hat mir am Kombi-Bewerb bei aller Freude für Strolz allerdings nicht alles gefallen.

Und zwar?

Dass nur 27 Läufer gestartet sind – das war für den Rennsport doch ein Armutszeugnis.

Sie meinten eingangs, dass Sie täglich oben am Berg sind. Vermutlich nicht nur zum Sonnen?

Ich fahr’ dem Marcel seine neuen Skier. Rennskier. 1,93 Meter lange. Wir testen viel. Wir haben noch einiges vor.

Ist ein Einstieg mit dem Van-Deer-Ski (frei übersetzt „vom Hirsch“) in den Weltcup vorgesehen?

Das ist das Ziel. Die Aufnahmeregeln in den Austria-Ski-Pool besagen, dass man zunächst zwei Jahre lang ausnahmslos junge Fahrer auszurüsten hat.

Werden auch ausländische Rennläufer einmal mit Van Deer zu sehen sein?

Das prüfen wir noch.

Kommentare