Jennifer Klein: Beim Hinspiel auf der Couch - im Rückspiel ein Tor

Jennifer Klein und Teamkolleginnen im Spiel gegen Tschechien
Klein war für die verletzte Schiechtl ins Team nachgerückt. Nach dem Klassenerhalt blicken die ÖFB-Frauen auf die Auslosung zur WM-Quali nächste Woche.

"Solche Geschichten schreibt nur der Fußball", bemühte der Teamchef, Alexander Schriebl, am Dienstagabend nach dem erfolgreichen Klassenerhalt gegen Tschechien im Nations-League-Play-off eine alte Redewendung.

Die Geschichte, die an diesem Abend im Franz-Horr-Stadion gemeint war, ist jene von Jennifer Klein. Die Kapitänin vom SKN St. Pölten hatte das 0:1 am Freitag noch zuhause auf der Couch verfolgt - und mitgelitten mit ihren Kolleginnen, die sich im Spiel gegen die Tschechinnen schwer taten und viel zu wünschen übrig ließen. 

"Einen Tag später war ich schon im Hotel", sagt Klein. Austria-Wien-Verteidigerin Katharina Schiechtl musste sich verletzt abmelden. Klein erhielt die Nummer 6 von der um 16 cm größeren Schiechtl. 

Am Dienstag kam Klein beim Gesamtscore von 1:1 in Minute 82 für Virginia Kirchberger ins Spiel. Sieben Minuten später jubelte sie über den entscheidenden Treffer. Die Flanke von der ebenfalls gerade eingewechselten Katharina Naschenweng sei perfekt gekommen: "Ich habe gar nicht mehr viel machen müssen", erinnert sich Klein an ihr Tor. "Ein richtig cooles Gefühl."

Mentale Arbeit im Team

Ins Auge stach bei dem Duell vor allem, dass die Österreicherinnen trotz der bitteren Niederlage und schwachen Leistung von Freitag mit Selbstvertrauen und Ruhe in das Spiel gegangen sind. Wie schaffte man die Wende?

Für Teamchef Schriebl liegt es in der Analyse: "Das Wichtigste ist, Spiele realistisch einzuordnen", sagte er nach dem Match. Schon in Tschechien in der zweiten Halbzeit habe man einiges gelernt. In den Tagen danach war immer noch viel Arbeit gefragt.

"Ich bin sehr, sehr stolz auf die Mannschaft, wie wir reagiert haben im Vergleich zu Freitag", sagte auch Kapitänin Sarah Puntigam, die am Dienstag mit ihrem Elfmetertor selbst für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt hatte. "Wir haben die letzten Tage extrem gut gearbeitet."

Jennifer Klein: Beim Hinspiel auf der Couch - im Rückspiel ein Tor

Eileen Campbell (Mitte) holte einen Elfmeter heraus - später sorgte sie für Musik in der Kabine

Minimalziel und WM-Qualifikation

Das Minimalziel Klassenerhalt ist damit - nach einigen Auf und Abs - nun geschafft. Durch den Verbleib in Liga A erhoffen sich Schriebl und Co. eine bessere Ausgangsposition für die WM-Qualifikation. Die Auslosung findet am 4. November statt. 

Danach folgt noch ein Lehrgang im November mit zwei Testspielen in Spanien gegen Finnland und die Ukraine, in der das System und das Zusammenspiel gefestigt werden soll. "Der Lehrgang wird extrem wichtig", sagt Puntigam.

Keine Zeit für Kabinenparty

Zwar schallte Musik aus der ÖFB-Kabine, Gerüchten zufolge soll Offensivspielerin Eileen Campbell für die Musik zuständig sein. Zum Feiern blieb aber nicht viel Zeit, obwohl viele Spielerinnen Freunde, Familie oder - wie im Fall von Jenny Klein - einige Teamkolleginnen im Stadion hatten. Nach einem gemeinsamen Essen ging es für alle gleich in die verschiedensten Richtungen weiter. 

Die Visitenkarte hat die SKN-Kapitänin beim Teamchef nun abgegeben. "Für Österreich zu spielen ist das Ziel jeder Sportlerin hier. Ich hoffe natürlich auf weitere Einsätze."

Jennifer Klein: Beim Hinspiel auf der Couch - im Rückspiel ein Tor 2:0 gegen Tschechien: ÖFB-Frauen jubeln in der Nations League ÖFB-Frauen verlieren: Tschechien überrascht Österreich im Play-off ÖFB-Frauen gegen Tschechien: "Spielen auch für die Abwesenden" Ausgerechnet beim ÖFB-Team: Das Kreuzband-Dilemma im Frauenfußball

Kommentare