SKN will in Königsklasse punkten, Austria ins Europa-Cup-Viertelfinale
Austria-Torschützin Katharina Schiechtl traf per Freistoß zum 1:0
0:6 gegen Atletico Madrid, 0:3 gegen Lyon, 0:6 gegen Chelsea – nach drei Spielen ohne Punkt und Tor sind St. Pöltens Fußballerinnen in der Champions League am Mittwoch (21 Uhr/live ORF Sport+) im Gastspiel bei Valerenga Oslo heiß auf Zählbares. „Wir wollen Punkte“, sagte SKN-Trainer Laurent Fassotte.
Die Norwegerinnen verfügen zwar nicht über die Qualität der bisherigen drei Gegner, sind im Gegensatz zu St. Pölten aber in Fahrt. Fünf Pflichtspiele in Serie hat man gewonnen, darunter die jüngste CL-Partie bei der AS Roma (1:0). Die anderen Königsklassen-Partien gegen Manchester United (0:1) und VfL Wolfsburg (1:2) gingen nur knapp verloren.
SKN-Coach Fassotte gibt zu: „Es war schwer nach der Cup-Niederlage (gegen die Austria, Anm.), aber die Spielerinnen haben eine gute Reaktion gezeigt.“
Austria verteidigt 1:0 gegen Anderlecht
Größere Erfolgschancen scheint die Wiener Austria zu haben, sie verteidigt im Achtelfinale des Europa Cups zu Hause (19.30) gegen Anderlecht ein 1:0 aus dem Hinspiel. Die Austria, auf nationaler Ebene bisher makellos und Bundesliga-Tabellenführer vor St. Pölten, hat gegen Anderlecht die Trümpfe in eigener Hand.
Im Hinspiel belohnte Almedina Sisic (86.) eine disziplinierte Kontertaktik. In der Generali Arena will man etwas mehr Gestaltungswillen an den Tag legen.
„Es wird auch darauf ankommen, dass wir unsere Ballbesitzphasen verlängern“, betonte Trainer Stefan Kenesei. Auf Schlüsselspielerin Elisa Pfattner muss er weiter verzichten. „Wir haben gezeigt, was möglich ist, wollen aber nicht leichtfertig sein“, so Kenesei. Er ist sicher, dass es „richtig schwierig“ wird. „Ich bin aber sehr zuversichtlich.“
Kommentare