Schallenberg: Kein Beitritt Österreichs zum UNO-Migrationspakt

Ein Mann mit Brille und Bart lächelt in die Kamera.
Den Aufruf der EU-Kommission gerettete Flüchtlinge aus Krisenländern aufzunehmen, hält Österreichs Außenminister für den "völlig falschen Weg".

Österreich wird auch unter Türkis-Grün nicht dem UNO-Migrationspakt beitreten. "Die Linie Österreichs in dieser Frage wird völlig unverändert bleiben", sagte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) im Gespräch mit der APA. Außerdem erteilte er der Flüchtlingsverteilung in der EU eine Absage.

Angesprochen auf den Aufruf der EU-Kommission Flüchtlingen aus Krisenländern aufzunehmen, stellte Schallenberg klar: "Ich halte das für den völlig falschen Weg, der nur das Geschäft der Schlepper fördert. Wir müssen dieses aber lahmlegen und das wird nicht gelingen, indem wir diese Personen, die illegal an einem Strand in Europa ankommen, verteilen."

Auch einen UNO-Migrationspakt wird es mit Schallenberg nicht geben. Auf die Frage, ob sich Österreich Türkis-Grün dem Migrationspakt anschließen werde, antwortete der neue alte Außenminister: "Die Linie Österreichs in dieser Frage wird völlig unverändert bleiben." Also nein. 

Lesen Sie hier noch das KURIER-Interview mit Alexander Schallenberg.

Porträt von Susanne Raab, der österreichischen Integrationsministerin.
Porträt der österreichischen Justizministerin Alma Zadic.
Ein Porträt von Christina Aschbacher, der Familien-, Arbeits- und Jugendministerin.
Ein Porträt von Leonore Gewessler, der österreichischen Umweltministerin.
Porträt der österreichischen Politikerin Ulrike Lunacek.
Porträt der Europaministerin Karoline Edtstadler.
Ein Porträt der österreichischen Politikerin Margarete Schramböck.
Porträt von Elisabeth Köstinger, der ehemaligen Landwirtschaftsministerin Österreichs.
Porträt von Rudolf Anschober, dem ehemaligen Sozialminister Österreichs.
Porträt von Magnus Brunner, Staatssekretär im Umweltministerium.
Porträt von Heinz Faßmann, dem ehemaligen österreichischen Bildungsminister.
Ein Porträt des österreichischen Finanzministers Gernot Blümel.
Porträt von Karl Nehammer, dem österreichischen Innenminister.
Porträt von Werner Kogler, dem Vizekanzler und Minister für Sport, öffentlichen Dienst, Kunst und Kultur.
Ein Porträt von Sebastian Kurz, dem ehemaligen Bundeskanzler Österreichs.

Kommentare