
© APA/HANS KLAUS TECHT
"Surprise, Surprise": Alexander Van der Bellen angelobt
Österreich hat wieder einen Bundespräsidenten. Nach der Angelobung bezog Alexander Van der Bellen seine Amtsräume in der Präsidentschaftskanzlei. Das Demissionsangebot der Regierung lehnte er erwartungsgemäß ab. kurier.at berichtete live.
202 Tage lang war die Hofburg verwaist, nun hat Österreich wieder einen Bundespräsidenten. Alexander Van der Bellen sprach am Donnerstag vor der Bundesversammlung seinen Eid, nahm die Amtsräume in Besitz und wurde vom Bundesheer am Heldenplatz als neuer Oberbefehlshaber begrüßt. Auch die Bundesregierung trat an. Ihr Demissionsangebot lehnte Van der Bellen der Tradition entsprechend ab.
Van der Bellens großer Tag in Bildern


Aus den Reihen der FPÖ, deren gescheitertem Kandidaten Norbert Hofer Van der Bellen "ungeachtet aller Differenzen" Respekt zollte, gab es dafür kaum Applaus, doch sonst wurde der ehemalige Grünen-Chef im Historischen Sitzungssaal des Parlaments quer durch die Fraktionen freudig begrüßt. Unter den Festgästen fanden sich Amtsvorgänger Heinz Fischer, frühere Bundeskanzler, darunter Werner Faymann, Franz Vranitzky und Wolfgang Schüssel, die früheren Vizekanzler Susanne Riess und Josef Pröll oder die Gründerin des Liberalen Forums, Heide Schmidt, aber auch Repräsentanten aus (Zivil-)Gesellschaft, Wirtschaft und Religion.
Video: Die Stunden nach der Angelobung
Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) zeigte sich in ihrer kurzen Ansprache erfreut, dass es nun wieder einen gewählten Bundespräsidenten gibt: "Was lange währt, wird heute gut." Sie freue sich, "dass ich diese Aufgabe in Ihre Hände legen kann". Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann meinte, nach dem Kampf der Worte im Wahlkampf brauche es jetzt die Kraft des Gemeinsamen.
Kurier.at begleitete live durch den Tag:
"Surprise, Surprise": Alexander Van der Bellen angelobt
- 01/26/2017, 04:44 PM
Alexander Van der Bellen ist angelobt. Sein langer erster Arbeitstag als höchster Mann im Staat ist zwar noch nicht zu Ende, denn um 17.00 Uhr lädt er das offizielle Österreich zu einem Empfang. Der ist allerdings nicht medienöffentlich.
Damit verabschieden wir uns für heute und sagen DANKE fürs Dabeisein!
- 01/26/2017, 04:29 PM
Im Rahmen des merkbar kurzen Empfangs bei Van der Bellen, zeigt sich Vizekanzler Reinhold Mitterlehner gegenüber unserer Redakteurin vor Ort, Maria Kern, "zuversichtlich, dass wir ein Ergebnis zustande bekommen." Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) sagte der APA, er wünsche sich eine Einigung. Ob diese gelinge, werde man aber erst am Ende des Prozesses wissen. Allzu großen Optimismus strahlte der SPÖ-Chef freilich nicht aus. Befragt, ob er auf einen Fortbestand der Koalition wetten würde, meinte Kern: "Ich wette nicht auf Koalitionsbestände."
- 01/26/2017, 03:51 PM
Im Anschluss an das Statement Van der Bellens zog sich die ganze Regierung mit dem Staatsoberhaupt zu einem kurzen (nicht medienöffentlichen) Empfang zurück. Vom Kabinett fehlte einzig Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP), der bei einem EU-Ministerrat auf Malta weilte.
- 01/26/2017, 03:42 PM
Van der Bellen zeigte sich "sehr zuversichtlich", dass die Regierung das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen werde. Bezüglich der laufenden Gespräche über eine Neufassung des Regierungsprogramms meinte der Präsident, er hoffe, dass diese weiter konstruktiv verlaufen. Dies sei nicht nur im Interesse der Regierung selbst, sondern der gesamten Bevölkerung.
- 01/26/2017, 03:40 PM
Weil "der eine oder andere gleich weg" muss, fängt Van der Bellen gleich an und schüttelt den Regierungsmitglieder die Hand, ein Gruppenfoto gibt es jetzt auch noch.
- 01/26/2017, 03:36 PM
- 01/26/2017, 03:37 PM
Jetzt ist er da, der neue Präsident. Er erklärt den Hintergrund des Demissionsangebots der Regierung. "Das wollen wir jetzt nicht dramatisieren", sagt Van der Bellen. Er nimmt den Rücktritt - "Surprise, Surprise", sagt er - nicht an.
- 01/26/2017, 03:35 PM
- 01/26/2017, 03:24 PM
Falls Sie in der Zwischenzeit etwas lesen wollen, Bernhard Gaul kommentiert die Zeitenwende in Österreich, Stefan Kaltenbrunner das Kaum-bis-Nicht-Klatschen der FPÖ bei der Angelobung und ich den dazugehörigen Facebook-Post von Strache, in dem er das Verhalten eines politischen Gegners in einer alternativen Realität bewertet, die nur in seinem eigenen Kopf existiert.
- 01/26/2017, 03:17 PM
Die schon schön aufgefädelte Regierung hat sich jetzt wieder zerstreut und steht in Grüppchen herum, dürfte also noch dauern. Wir bleiben dran!
- 01/26/2017, 03:16 PM
Warten auf Van der Bellen. Im Gegensatz zu Godot sollte er aber noch auftauchen.
- 01/26/2017, 03:09 PM
Wenn man nicht wüsste, dass es eine Regierungskrise gibt - hier würde man es nicht bemerken. Stimmung wirkt gut, teils sogar amikal. Strange.
So schildert Redakteurin Maria Kern die Stimmung im Maria-Theresien-Zimmer.
- 01/26/2017, 03:05 PM
- 01/26/2017, 03:03 PM
Die Regierung ist da, Van der Bellen fehlt noch
- 01/26/2017, 03:00 PM
Jetzt wird es gleich spannend, aber nicht so wirklich: Die streitende Bundesregierung bietet dem neuen Bundespräsidenten ihren Rücktritt an. Und auch wenn allerorts spekuliert wird, dass die Regierung vielleicht schon morgen zerbrechen könnte; das Rücktrittsangebot nimmt der Bundespräsident traditionell nicht an.
- 01/26/2017, 02:41 PM
- 01/26/2017, 02:36 PM
KURIER-Videoredakteur Paul Batruel hat sich angesehen, was in den Stunden nach der Angelobung geschah:
- 01/26/2017, 02:31 PM
Times New Roman, 12pt, 1,5 Zeilenabstand, sieben DIN A4-Seiten: Die Rede von Alexander Van der Bellen gibt es hier zum Nachlesen.
"Mutig in die neuen Zeiten. Es lebe unsere friedliche europäische Zukunft und es lebe unsere Republik Österreich. Ich danke ihnen!"
- 01/26/2017, 02:25 PM
- 01/26/2017, 02:15 PM
Nach der Ehrensalve - ein "Friedenssymbol", wie der Platzsprecher betonte - schenkten Marketenderinnen Schnaps aus, dem neben Van der Bellen auch First Lady Doris Schmidauer zusprach. Dann ging es zur Gulaschkanone des Bundesheeres. Über der Hofburg wehte da schon die rot-weiß-rote Flagge.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.