Deutscher Bundeskanzler Scholz kommt erstmals nach Österreich

Deutscher Bundeskanzler Scholz kommt erstmals nach Österreich
Beim Treffen in Salzburg werden europäische, internationale und wirtschaftspolitische Themen im Fokus der Gespräche stehen.

Zum ersten Mal in seiner Amtszeit wird Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem offiziellen Besuch nach Österreich kommen. Am 18. August empfängt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) seinen deutschen Amtskollegen in Salzburg. Um die Mittagszeit ist eine Pressekonferenz vorgesehen.

Neben den bilateralen Beziehungen sollen aktuelle, europäische, internationale und wirtschaftspolitische Themen im Fokus der Gespräche stehen.

Mehr lesen: Seitenhieb gegen Österreich: Scholz will Schengen-Beitritt Rumäniens noch heuer

Bundeskanzler Nehammer wird auch die weitere Vorgehensweise der EU zum Kampf gegen die irreguläre Migration sowie innereuropäische Grenzkontrollen und die Funktionsweise von Schengen ansprechen.

"Deutschland ist nicht nur unser Nachbarland, sondern unser Freund, mit dem wir in vielen Fragen an einen Strang ziehen", betont Nehammer bereits im Vorfeld des Besuchs. "Es ist wichtig, dass wir uns regelmäßig austauschen und uns zu aktuellen europäischen und internationalen Themen abstimmen und dabei auch Herausforderungen offen diskutieren", so Nehammer, der im März des Vorjahres bereits zu einem offiziellen Besuch nach Berlin gereist war.

Enger Kontakt

"Wir haben immer wieder engen Kontakt, vor allem in Fragen, die unsere beiden Länder oder gemeinsame europäische Vorhaben betreffen", so der österreichische Kanzler.

 

"Zum einen ist Deutschland unser wichtigster Handelspartner, das Handelsvolumen liegt bei rund 130 Milliarden Euro jährlich, 30 Prozent der österreichischen Exporte gehen in unser Nachbarland", so Nehammer.

"Zum anderen haben wir gemeinsame Herausforderungen bei der Migration und im Schengenraum. Deutschland führt zu Österreich nach wie vor Grenzkontrollen durch, das zeigt, dass das Schengen-System strukturell nicht funktioniert", erklärt Nehammer.

In Migrationsfragen erziele Österreich sichtbare Erfolge

In Migrationsfragen erziele Österreich sichtbare Erfolge, die Zahl der Asylanträge in Österreich sei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.

➤ Mehr lesen Sie hier: Migrations-Theaterdonner: Eklat beim EU-Gipfel

Kommentare