Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit braunen Haaren und beigem Hemd hält die Hände vor dem Gesicht zusammen.
Inland

Maurer: "Reiche Spender sollen sich keine Gesetze kaufen"

Die Klubobfrau der Grünen will beim neuen Gesetz zur Parteienfinanzierung nun aufs Tempo drücken.
Ein Mann im Anzug hält ein Dokument bei einer Rede, während ein anderer Mann mit Maske im Hintergrund sitzt.
Inland

Keine einstweilige Verfügung wegen Blümel-Korruptionsvorwurf

Das Handelsgericht Wien hat einem Antrag von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung gegen einen Twitter-Nutzer wegen Korruptionsvorwürfen nicht stattgegeben.
Zwei Männer mit Gesichtsmasken stehen in einem hellen Raum vor einer Tür und einer Pinnwand mit Dekorationen.
Inland

Schulabmeldungen - Faßmann gegen Bewilligungspflicht

Bildungsminister Heinz Faßmann hält nichts von der Bewilligungspflicht für die Abmeldung zum häuslichen Unterricht. Dafür bräuchte es eine Verfassungsänderung.
Eine Frau mit braunen Haaren und beigem Hemd hält die Hände vor dem Gesicht zusammen.
Inland

Strenges Parteienfinanzierungsgesetz soll bald fertig sein

"Wir werden in den nächsten Wochen den anderen Fraktionen einen Entwurf vorlegen", kündigte die grüne Klubchefin Sigrid Maurer an.
Eine Person nimmt eine Speichelprobe mit einem Röhrchen und einem Holzstäbchen.
Inland

Corona - "Technische Anlaufschwierigkeiten" bei PCR-Schultestungen

Insgesamt funktioniere das Großlabor und das gesamte Testsystem aber gut.
Ein Mann mit Brille im Anzug hebt die Hand.
Inland

"Alternativlos": Die Reaktionen auf die neuen Corona-Maßnahmen

Die Freiheitlichen sprechen von einem "neuerlichen Überschreiten einer roten Linie".
Eine Frau mit blauen Augen und lockigem Haar gestikuliert vor einem weißen Hintergrund.
Inland

Regierung stellt Jugendstrategie vor

Familien- und Frauenministerin Susanne Raab stellt neues Austauschabkommen für Jugendliche mit Israel vor.
Eine Lehrerin mit Maske gibt einer Schülerin im Klassenzimmer ein Arbeitsblatt.
Interaktiv

Nun liegen Zahlen vor: 82 Prozent der Lehrer sind geimpft

Einen kleinen Unterschied gibt es nach Geschlechtern: Männliche Lehrkräfte sind zu 85 Prozent vollimmunisiert, weibliche zu 81 Prozent.
Sebastian Kurz spricht auf einer Pressekonferenz vor österreichischen und EU-Flaggen.
Inland

Corona-Stufenplan: Das sind die neuen Regeln für den Herbst

Bund und Länder verschärfen die Maßnahmen. Es wird ein Stufenplan gelten, der sich an der Auslastung der Intensivstationen orientiert.
Drei Windräder mit rot-weißen Markierungen vor einem blauen Himmel.
Inland

Klimaklage: Richter sollen für Benzin und Diesel Ablaufdatum 2035 nennen

Global2000 hofft auf Entscheidung wie in Deutschland, wo die Höchstrichter Regierung zu deutlich schärferen Maßnahmen verpflichteten.
Ein Mann mit Brille und braunem Jackett gestikuliert an einem Tisch.
Inland

Rechtsexperte zu Maßnahmen: "Gleichstellung für Genesene"

Der ehemalige Professor für öffentliches Recht, Bernd Christian Funk, erklärt, ob und wie die künftigen Maßnahmen rechtlich gedeckt sind.
Vier Frauen demonstrieren mit Schildern für die Frauen in Afghanistan.
Inland

"Müssen lauter werden“: Die neuen Forderungen der SPÖ-Frauen

Die Landeskonferenz der Wiener SPÖ-Frauen am Samstag steht unter dem Motto „Feministisch aus der Krise und gleichberechtigt in die Zukunft“. Das gibt das auch die aktuellen inhaltlichen Schwerpunkte der SPÖ-Frauenpolitik vor.
Fellhofer spricht vor dem Hintergrund der „Dokumentationsstelle Politischer Islam“.
Inland

Dokustelle ortet Verbündete der Muslimbrüder in Österreich

Neuer Bericht beleuchtet die Rolle der „Liga Kultur“, die in Wien und Graz Vereinslokale betreibt. Eine zentrale Figur setzt sich zur Wehr.
„Corona-Gipfel: „Aktuelle Lage - weitere Öffnungsschritte“ / Kurz / Kogler.
Interaktiv

Was heute entschieden wird: "Schutzmaßnahmen" für Ungeimpfte

Heute morgen sprechen Kanzler und Gesundheitsminister mit den Länderchefs. Danach werden sie erzählen, wie und nach welchen Regeln künftig Corona-Verschärfungen ablaufen sollen.
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt mit verschränkten Händen da.
Inland

Geimpft? Arbeitgeber hat Recht auf Antwort

Als Ultima Ratio ist auch betriebsbedingte Kündigung möglich, sagt Arbeitsrechtler Wolfgang Mazal.
RH-Präsidentin Kraker ordnete die Prüfung an.
Inland

Parteifinanzen: Rechnungshof will Gesetzentwurf vorlegen

Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker zeigte sich im ZiB 2-Interview unzufrieden, dass es noch kein neues Gesetz zur Kontrolle der Parteifinanzen gibt. Jetzt wird der Rechnungshof selbst aktiv
Eltern und Kinder sollen Abläufe vereinbaren.
Inland

Regierung verlängert Sonderbetreuungszeit bis Jahresende

Der Rechtsanspruch für Eltern soll ab Oktober wieder bestehen, um Betreuungssicherheit zu gewährleisten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times