Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit Maske und Schal geht in Moskau an einem Wechselbüro vorbei.
Inland

Wer jetzt Teuerungsausgleich über 300 Euro erhält

Bundesrat verabschiedet Maßnahmen, um besonders von Inflation betroffene Personen zu entlasten.
PK FPÖ: Vorschau auf die Nationalratssondersitzung „Für die Freiheit“: Kickl.
Inland

FPÖ will Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie und Lebensmittel

FPÖ initiiert Petition "Stopp die Preislawine" und fordert Vorziehen der Einkommenssteuer-Senkung.
Ukraine – Ankunft von Flüchtlingen am Wiener Hauptbahnhof.
Inland

Ukraine: Flüchtlinge bekommen ab sofort medizinische Hilfe

ÖGK und Ärztekammer vereinbaren Behandlung bei niedergelassen Ärzten.
Benzin tropft aus einer Zapfpistole, die ein Tankstellenmechaniker in Somerville hält.
Inland

Hohe Spritpreise lassen Stimmen für Preisdeckel lauter werden

Rendi-Wagner und Stelzer denken über staatlichen Eingriff beim Spritpreis nach. Kosten für das Budget von 600 bis 800 Mio. Euro. VCÖ gegen Aussetzen des CO2-Bepreisung.
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen und Wasserflaschen.
Inland

Finanzsektionschef im U-Ausschuss: "Mein Herz blutet"

Befragt werden der Leiter der Internen Revision im Finanzministerium und ein Fachvorstand sowie der Chef der Sektion Steuerpolitik und Steuerrecht.
Der griechische Außenminister Dendias besucht Wien.
Inland

Schallenberg sieht Gefahr eines "Dritten Weltkriegs"

Wenn etwa ein NATO-Flugzeug mit einem russischen in Konflikt gerate, "könnte das die Lunte sein" - Militärstratege Feichtinger: "Krieg kann sich noch über Monate ziehen."
Harald Vilimsky bei einer Rede vor einem FPÖ-Logo.
Inland

EU-Parlament listet FPÖ und Kneissl als Beispiele für Kreml-Einfluss

Abgeordnete fordern Sanktionen gegen ausländische Einmischung
Ein Kameramann filmt eine Sitzung mit mehreren Personen, die Masken tragen.
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

Wenn sich das Ministerkabinett um Akten von Spezis sorgt

Die Steuerleistung von Sigi Wolf wurde im Parlament - wieder - Thema.
Ein Porträt von BM Sophie Karmasin.
Inland

ÖVP-Ermittlungen - Karmasin will auf freien Fuß kommen

Enthaftungsantrag beim Wiener Landesgericht für Strafsachen eingebracht. Für Karmasins Rechtsvertreter kein Haftgrund gegeben.
Eine Spritze steht vor dem Schriftzug „Impfpflicht“.
Inland

Warum die Impfpflicht jetzt fällt und welche Folgen das hat

Die Impfpflicht wird trotz 47.795 Neuinfektionen ausgesetzt. Warum das so ist, Experten bereits vor einer Corona-Welle im Herbst warnen und welche Rolle die Omikron-Variante dabei spielt.
Eine blonde Frau spricht vor österreichischen und EU-Flaggen.
Inland

Medien-Digitalisierungsförderung passierte Verfassungsausschuss

Die SPÖ kritisierte Höhe und Ausschluss von Online-Medien. Medienministerin Raab ist erfreut über Beschluss.
Eine Familie mit Rucksäcken und einem Hund geht in der Nacht eine Straße entlang.
Inland

Warten auf Flüchtlingsverordnung aus dem Innenministerium

Die Sonderstellung für ukrainische Flüchtlinge wird derzeit in der Regierung beraten. Für die Umsetzung der auf europäischen Ebene getroffenen Beschlüsse braucht es nämlich eine Verordnung des Innenministeriums.
Ein österreichischer Offizier namens Wagner spricht in ein Mikrofon vor einer Menschenmenge.
Inland

Nach Kritik: Thomas Starlinger in Heeresreform eingebunden

Der frühere Verteidigungsminister und Adjutant von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Thomas Starlinger, wird in die Umsetzung der geplanten Reorganisation der Bundesheerführung eingebunden
Drei Personen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen und Schildern mit der Aufschrift „Gut, und selbst?".
Inland

Volksbegehren rückt mentale Gesundheit von Jugendlichen ins Zentrum

Initiative will mit Jugendvolksbegehren mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen. Es brauche mehr Prävention und Aufmerksamkeit
Der polnische und der österreichische Premierminister stehen vor Flaggen und einem Gemälde.
Inland

Polen und Österreich: Wie die gemeinsame Position zur Ukraine aussieht

Die Entscheidung über die Lieferung der Kampfflugzeuge an die Ukraine durch Polen, liege in der Hand der Nato, sagt Morawiecki in Wien. Österreich will proaktiv ukrainische Flüchtlinge aufnehmen - wie viele sagt der Kanzler am Mittwoch nicht.
Ein Mann mit Maske erhält eine Impfung in den Oberarm.
Inland

Wie hoch die Impfquoten in Schulen und Unis sind

Rund 45 Prozent der Schüler sind geimpft. Auf den Unis sind es fast doppelt so viele. 83 Prozent der Lehrer haben sich impfen lassen
Ein Mann mit Brille gestikuliert an einem Rednerpult mit Ukraine-Anstecker.
Inland

Entscheidung: Impfpflicht wird vorerst ausgesetzt

Impfpflicht wird nun doch ausgesetzt. Vorerst also keine Strafen und eine erneute Evaluierung nach drei Monaten, sagt Gesundheitsminister Johannes Rauch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times