Inland Freiwilligen-Vereine erinnern die Regierung an ihre Zusagen Gemeinnützige fordern Absetzbarkeit aller Spenden, Informationsfreiheit und einen Energiekostenzuschuss wie für die Wirtschaft.
TV-Analyse Warum Jörg Haider immer noch eine Rolle spielt und wem Sebastian Kurz fehlt Welche Fehler haben ÖVP und SPÖ im Wahlkampf gemacht und was macht Herbert Kickl mit dem FPÖ-Erfolg auf Bundesebene. Ein KURIER-Talk mit Innenpolitik-Experten.
Inland ÖVP-Finanzen: Parteien-Senat sieht Seniorenbund als Teil der ÖVP Senat bekräftigt "bestimmenden Einfluss" der ÖVP auf Seniorenbund-Vereine. Verweist u.a. auf personelle Doppelgleisigkeiten.
Inland Nach NÖ-Wahl: SPÖ-Landesparteien wollen jetzt keine Personaldebatten Kärntens LH Kaiser: Nach Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg könne man "weitere Dinge gerne diskutieren".
Inland Bundeskanzler Nehammer sagt Georgien Unterstützung zu Verständnis für vorsichtigen Kurs gegenüber Russland. Besuch an Trennlinie zu abtrünniger Region Südossetien.
Inland 300.000 Euro zusätzliche Förderung für Schulsportwochen 300.000 Euro sollen an sozial schwache Schüler gehen. Eine neue Plattform soll Lehrern Planung erleichtern.
Inland Seitenhieb von rumänischem Außenminister: Schengen-Veto brachte ÖVP nichts Bald Treffen auf Expertenebene zwischen Österreich und Rumänien geplant.
Inland Aufenthaltsrecht für Ukraine-Flüchtige verlängert Das Aufenthaltsrecht für aus der Ukraine vertriebene Menschen wurde um ein Jahr verlängert und wird nun bis 4. März 2024 gewährt.
Inland Nach Wahl-Debakel für SPÖ: Parteivorstand entscheidet über Schnabls Zukunft Landesparteivorstand um 17.00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle. Kritische Stimmen im Vorfeld werden lauter.
Inland Vor Nationalrat: SPÖ will Mieterhöhung stoppen Weiterer Anlauf zur Abschaffung der Aliquotierung bei Pensionen wird ebenfalls versucht.
Inland Philippa und Heinz-Christian Strache geschieden Nach medial ausgetragenem Rosenkrieg dürfte das Paar nun geschieden sein.
Inland Nach NÖ-Wahl: Experten sehen doppelt positive Botschaft für Kickl SPÖ-Parteispitze müsse sich die Frage stellen, wie man bei Wahlen wieder reüssieren kann.
Analyse Heimniederlage für den Kanzler katapultiert Kickls FPÖ nach vorn Die Ergebnisse der Landtagswahl in Niederösterreich werden auch in der Bundespolitik für Wirbel sorgen. Viel Zeit zum Nachjustieren bleibt nicht.
NÖ-Wahl 2023 "Schlechte Zeiten für Regierende": So reagieren die Parteichefs Am Ende des Wahlsonntags in Niederösterreich melden sich die Parteispitzen zu Wort.
Inland Wahlverhalten: Nur bei Pensionisten hält die ÖVP noch die Absolute Laut Hajek-Umfrage konnte die FPÖ vor allem bei Männern und Menschen ohne Matura punkten, die SPÖ bei Bewohnern des urbanen Raumes und die Neos bei den 16- bis 29-Jährigen.
Inland Wahlmotive: FPÖ-Wähler sind mehrheitlich für blau-rote Koalition, türkise für ÖVP-SPÖ Spitzenkandidatin Mikl-Leitner war für viele ÖVP-Wähler "sehr wichtig". In der Bevölkerung wollen laut Wahltagsbefragung 47 Prozent, dass sie Landeshauptfrau bleibt.
Inland Ab 1. Februar: Gratis-HPV-Impfung in Wien für Neun- bis 20-Jährige Stadtrat Peter Hacker appelliert an die Jugendlichen, das Angebot wahrzunehmen. Die Impfung schütze vor schwerer Krebsart.