Gesundheit Stöger: Neues Ärzte-Telefon flächendeckend bis 2015 Der SP-Ressortchef will eine neue Hotline einrichten und weist Kritik der ÖVP zurück.
Lehrerdienstrecht Niessl: "Neugebauer rauswerfen" Burgenlands Landeschef Niessl platzt der Kragen: Die Lehrergewerkschaft blockiere das ganze Land
Steuer-Affäre Grasser-Konten: "Frisches" Geld entdeckt 1,6 Millionen sollen auf KHGs Konten gelandet sein - er spricht von "Geschenken" und Hochzeits-Rechnungen.
Uni-Aufnahme Medizin-Tests: Frauen schnitten wieder schlechter ab Auch bei den vereinheitlichten Verfahren kamen wieder mehr Männer zum Zug.
Arbeitskräfte Rot-Weiß-Rot-Card als Flop: Leitl für Reform Nur 1500 statt 8000 Schlüsselarbeitskräfte: WK-Präsident Leitl fordert rasche Verbesserungen.
Rumpold-Anklage Telekom-Prozess: Gutachten waren "Blindgänger" FP-Geldflüsse: Aus Expertensicht waren die Rumpold-Leistungen keine 600.000 Euro wert.
Asylcausa Mikl-Leitner: „Keine Dramatisierung“ Asylcausa: Sie habe nicht übertrieben, so die Innenministerin. Aufregung gibt es indes um einen gefälschten VP-Brief.
Politik von innen "EU-Programm der SPÖ ist peinlich" Reinhold Lopatka kann dem EU-Programm der Roten wenig abgewinnen.
ÖVP-Clinch Mitterlehner kontert Fekter-Studie mit Positiv-Daten Standort-Debatte: Wirtschaftsminister will Lohnnebenkosten um 2,5 Milliarden Euro senken – durch geringere Kassenbeiträge
Servitenkloster-Flüchtlinge Landau: Asylverfahren „ruhen lassen“ Caritas-Direktor ist für ein Moratorium, die Innenministerin lehnt ab.
Tadel für Rot-Schwarz „Wir brauchen jetzt kein neues Dienstrecht für die Lehrer“ Wirtschaftskämmerer Christoph Leitl will erst darüber reden, wenn klar sei, was in Schulen zu leisten ist.
Porträt Matthias Strolz: Was gibt's NEOS? Mit neuen Ideen und Geld von Hans-Peter Haselsteiner will der Ex-Politikberater ins Parlament.
Nationalratswahl 2013 Wahlticker: Wirbel um gefälschte Plakate Der KURIER begleitet Sie tickernd durch den Wahlkampf.
Asyl Servitenkloster-Flüchtlinge fechten U-Haft an Der Vorwurf, einer kriminellen Vereinigung anzugehören, wird "auf das Schärfste" zurückgewiesen.
Experte am Wort Telekom-Prozess: Zeuge widerspricht Kronzeugen Die Novelle einer Dienstordnung brachte laut Schieszler 10 Mio. Euro - Rechtsexperte Fröhlich schließt das aus.