Porträt Werner Faymann: Vom Regionalpolitiker zum Kanzler SPÖ-Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Werner Faymann tritt zurück. Der Werdegang in Bildern:
SPÖ-Krise Was Faymann in seiner Abschiedsrede sagte In einer "schwierigen Zeit der großen Herausforderungen" vermisste der SP-Chef den Rückhalt der Partei.
Videokommentar Brandstätter: "Ihr da drüben, mit euch wollen wir nichts zu tun haben" Der KURIER Chefredakteur über die politisierte emotionale Spaltung in Österreich
Live-Bericht Faymann tritt zurück - Häupl soll die Partei interimistisch übernehmen In einer kurzfristig einberufenen Erklärung gab Faymann seinen Rückzug als Kanzler und Parteivorsitzender bekannt.
SPÖ Zwei aufmüpfige Länderchefs nicht bei Kanzler-Treffen Kanzleramt sagt, es seien "einige Länderchefs" - und Bundespartei-Granden dabei.
Social Media Netzreaktionen: "Werner lass los" SPÖ-Parteivorstand: Wie sich die Netzgemeinde über Werner Faymann lustig macht.
Inland TV-Duell: "Zickenfight“, "Außerirdische“, "Kampfklatscher" Die Reaktionen in den Sozialen Medien.
Tag der Entscheidung Hans Niessl: Es geht nicht um Faymann Burgenlands Landeshauptmann möchte lieber über Positionen der Sozialdemokratie diskutieren.
71 Jahre Kriegsende "Fest der Freude" mahnt zur Wachsamkeit Mit einem Gratiskonzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz wurde die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime vor 71 Jahren gefeiert.
Hofburg-Wahkampf Die besten Sager im Puls-4-Duell Hofer und Van der Bellen traten auf Puls 4 zum ersten TV-Duell vor der Stichwahl an.
Hofburg-Wahl TV-Duell: Der Kuschel-Wahlkampf ist vorbei Beim ersten TV-Duell auf Puls4 ging es zwischen den beiden Hofburg-Kandidaten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer ziemlich angriffig – teilweise sogar untergriffig – zur Sache.
SPÖ Heute geht es für SPÖ-Chef Faymann ums Ganze SPÖ-Granden entscheiden über Obmann-Wechsel und das Koaltionstabu mit der FPÖ.
Puls 4 Hofburg: Heute Abend erstes großes TV-Duell Hofer und Van der Bellen treten auf Puls 4 zum ersten TV-Duell vor der Stichwahl an. Es könnte zeigen, wie die Kandidaten das Wahlkampf-Finish anlegen.
8. Mai "Niemals vergessen": Regierung gedachte Befreiung Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Festakt im Kanzleramt mit Faymann und Mitterlehner.
SPÖ-Krise Ostermayer deutet Kompromiss zu FPÖ an Gemeinden und Länder könnten über Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen entscheiden.
EU Mehrheit der Österreicher weiterhin für EU-Mitgliedschaft 60 Prozent sind für Verbleib, 31 Prozent für den Austritt.